- Ausbildungen in der Fachrichtung Hochbau an der HTL Rankweil, Vorarlberg und der Schweizerischen Bauschule Aarau
- während 15 Jahren Leitung einer Bauunternehmung im Hoch- und Tiefbau mit über 100 Mitarbeitern
- selbständige Tätigkeit im Immobilienmanagement
- Weiterbildung zum Immobilienverwalter, Immobilienschätzer und Immobilien-Treuhänder sowie den CAS Bestellerkompetenz im Bauprozess
- seit 2004 hauptberuflich tätig als Schulleiter und Dozent in verschiedenen Schulen der beruflichen Weiterbildung .
Immobilien-Bewirtschafter/in mit eidg. Fachausweis
Erhöhte Anforderungen am Arbeitsplatz, neue gesetzliche Bestimmungen und der steigende Margendruck fordern Immobilienbewirtschafter/innen heraus. Eine umfassende Handlungskompetenz in der Bewirtschaftung von Immobilien und Immobilienportfolios ist unabdingbar, um sich erfolgreich zu behaupten.
Der Lehrgang ist spezifisch auf die praktische Tätigkeit in der Immobilienbewirtschaftung ausgerichtet.
Interview mit Marc Schwegler
Dass Immobilienbewirtschafter sein Traumberuf ist, diese Einsicht verdankt Marc Schwegler einem Zufall. Wie er genau aus der Versicherungsbranche zur Immobilienverwaltung IT3 St.Gallen AG kam und welche Rolle die Akademie St.Gallen dabei spielte, erzählt er uns im Interview. ► zum Interview
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt über SVIT Swiss Real Estate School. Die nächste Durchführung startet im Januar 2018 (durchgeführt in St.Gallen).
Zum offiziellen Anmeldeformular der SVIT Swiss Real Estate School.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, welche die Leitung eines Bewirtschaftungs-Teams und/oder weitere übergeordnete Aufgaben im Immobilienmanagement übernehmen möchten und einen Fachausweis anstreben.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der vertieften praktischen Immobilienbewirtschaftung.
Folgende Themengebiete werden in rund 340 Lektionen erarbeitet (inkl. einer Prüfungsvorbereitung):
- Recht: ZGB, OR, Mehrwertsteuergesetz
- Bauliche Kenntnisse: Bautechnik, Planungs- und Baurecht
- Personalführung
- Reporting an Eigentümer/Auftraggeber
- Bewirtschaftung von Stockwerkeigentum
- Bewirtschaftung von Mietliegenschaft
Mietrecht und Mietvertrag, Vermietungsaktivitäten, Hauswartung, Versicherungswesen, Mietzinsinkasso (SchKG), Liegenschaftenbuchhaltung, Heiz- und Nebenkostenabrechnung, Gebäudeunterhalt, Renovation, Sanierung und Erneuerung
Abschluss / Titel: | Immobilien-Bewirtschafter/in mit eidg. Fachausweis | |||||||||||||||||||||||||||||
Dauer: | 14 Monate | |||||||||||||||||||||||||||||
Beginn / Daten: | Januar | |||||||||||||||||||||||||||||
Kurszeiten: |
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Kosten: (Stand 2016) |
CHF 9’900.–* |
Unterricht inkl. MwST für SVIT-Mitglieder |
||||||||||||||||||||||||||||
CHF 10’700.–* | Unterricht inkl. MwST für übrige Teilnehmer inbegriffen sind: Lehrmittel in gedruckter und auch elektronischer Form, Zugang zu Onlinetests, Repetitorium und Simulationsprüfung Zusätzlich sind ca. CHF 400.– für Fachliteratur einzurechnen. Prüfungsgebühr für die eidg. Fachausweisprüfung noch nicht bekannt. |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Besonderes: |
Die Anmeldung erfolgt zentral über die SVIT Swiss Real Estate School Zürich. Die SVIT Swiss Real Estate School ist mit dem eduQua-Zertifikat ausgezeichnet. |
Lehrgangsleitung
Franco Salina, Eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder
Leiter Gemeindefachschule & Immobilien, stv. Schulleiter
Administration
Nina Mayer, Administration / Beratung
Lehrgänge Gemeindefachschule, Immobilien, Detailhandelsspezialist/in, Direktionsassistentin, Event Manager/in, Kaufm. Basis- und Wirtschaftsdiplom