neuigkeiten
aktuelles
aktuelles

Aktuelles von der Akademie St.Gallen

Digitale Transformation als Herausforderung in der Sicherheitsbranche

23.01.2023
nds-digital-innovation-lab
Die Studierenden des Nachdiplomstudiums «Dipl. Digital Business Manager/in NDS HF» verlegten ihren Unterricht letzte Woche in den «Innovationspark Ost»  – einer Infrastruktur vom Startfeld St.Gallen. In dem im Studiengang integrierten Workshop unter der Bezeichnung «Innovation Lab» erhielten die Studierenden von der Firma abacon SICHERHEIT AG ein reales Beratungsmandat. Der Auftrag an die Studierenden lautete: ein neues Zukunftsbild unter Berücksichtigung von Trends und Signalen zu erstellen und gemeinsam mit dem Kunden konkrete Themen-/Handlungsfelder abzuleiten und zu priorisieren. 

Für die abacon SICHERHEIT AG analysierten sie externe Trends, Signale sowie die Herausforderungen hervorgerufen durch Digitalisierung in der Sicherheitsbranche. Mittels derDesignThinking-Methode ist es den Studierenden gelungen, gefundene Ansätze gemeinsam mit dem Geschäftsführer, Manuel Egli, zu entwickeln. Diese entwickelten auf den Kunden "zugeschnittenen" Lösungsansätze wurden am letzten Tag direkt mit einem Pitch dem Kunden präsentiert. 

Sind Sie auch interessiert an der digitalen Transformation? Der nächste Infoanlass für das Nachdiplomstudium findet online am 16.03.2023 um 12:00 Uhr statt. Der Lehrgang startet am 10.11.2023.
 

Im Gespräch mit Susanne Steinert von der Administration

26.09.2022
Susanne Steinert, Akademie-Administration
Susanne Steinert betreut und organisiert seit mehr als 30 Jahren Weiterbildungslehrgänge. Sie findet für jedes Problem eine Lösung. Im Gespräch haben wir erfahren, was die Studierenden besser können und wo sie selbst am meisten gelernt hat. zum Interview

Interview mit Adrian Wiprächtiger

12.09.2022
Im Interview erzählt der stellvertretende Geschäftsführer des Sportgeschäfts Bossart Sport Wil, wie sich «the new normal» nach der Pandemie im Detailhandel zeigt und was ihm an seiner Dozententätigkeit an der Akademie St.Gallen am besten gefällt. zum Interview

Firmenbesuch bei der Baumer Electric AG in Frauenfeld

09.09.2022
Die HFW Studierenden besuchen die Firma Baumer Electric AG in Frauenfeld
Im zweiten Semester der Höheren Fachschule für Wirtschaft bearbeiten die Studierenden einen Praxisfall im Lernfeld «Produktion», welcher als Prüfung gewertet wird.

Der Praxisfall wird in Zusammenarbeit mit der Firma Baumer Electric AG in Frauenfeld durchgeführt. Baumer Electric AG ist ein international führendes Unternehmen für Sensoren, Drehgeber, Messinstrumente und Komponenten für die automatisierte Bildverarbeitung. Die Studierenden visualisieren und analysieren den Fertigungsprozess für ein bestimmtes Produkt und unterbreiten Optimierungsvorschläge aus allen betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln. 

Im abzugebenden Bericht stehen Optimierungen von Material-, der Werte- und Informationsfluss. Ziel der Arbeiten ist neben dem Transfer, neue Impulse für die Baumer Electric AG zu generieren.

Podcast "Leadership" - Was bedeutet Führung?

04.09.2022
Podcast Leadership - Konfliktmanagement
Sie möchten den nächsten Karriereschritt wagen und ein Team führen? Dann holen Sie sich wertvolle Tipps in unserem Podcast «Leadership».

In der dritten Folge erklärt uns der Experte Philippe Dietrich was gute Führung überhaupt bedeutet und welche Führungsstile es gibt. zur Podcastfolge

Orlando Simeon – Willkommen an der Akademie St.Gallen

22.08.2022
Seit dem 1. August 2022 arbeitet Orlando Simeon als Bereichsleiter und Mitglied der Schulleitung an der Akademie St.Gallen. Er hat die Nachfolge von Franco Salina angetreten, welcher sein Arbeitspensum markant reduziert hat und neu nur noch als Lehrgangsleiter für den Fachbereich Immobilienmanagement verantwortlich ist.

Orlando Simeon blickt auf eine langjährige Tätigkeit als Lehrperson, Dozent und Schulratspräsident zurück. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet er in seiner Funktion als Leiter Gemeindefachschule und Verantwortlicher des Ressorts Weiterbildung des Verbandes der St.Gallen Gemeinden (NetzSG) erfolgreich mit der Akademie zusammen.

Aufgewachsen in Domat/Ems trifft man ihn im Winter beim Skifahren und im Sommer beim Wandern. Für die Ferien verlässt er seinen Heimatkanton gerne Richtung Schweden oder Italien.

Orlando Simeon ist zuständig für die Bereiche: 
Gemeindefachschule, Handelsschule, Detailhandel, Direktionsassistentinnen, Event Manager und Immobilienbewirtschafter


 

Der Hausdienst: Täglicher Einsatz im Hintergrund

16.08.2022
Hausdienst der Akademie St.Gallen
Sie stehen täglich im Einsatz, damit der Schulbetrieb funktioniert. Wenn die Helfer im Hintergrund fehlen würden, wäre der Aufschrei gross. Wir stellen euch zum Schulstart den Hausdienst des KBZSt.Gallen vor. zum Interview

Besart Bajrami - Willkommen an der Akademie St.Gallen

10.08.2022
Besart Bajrami Akademie St.Gallen

Es ist noch nicht lange her, da stand Besart Bajrami beim FC Vaduz unter Vertrag und durfte seinen Traum als Profifussballer leben. Jetzt will er auch in der Berufswelt Fuss fassen und stellt sich der Herausforderung als kaufmännischer Sachbearbeiter im Sekretariat der Akademie St.Gallen. Während seiner kaufmännischen Lehre verbrachte Besart das erste Lehrjahr am KBZ St.Gallen. In dieser Zeit lernte er auch die Akademie kennen. Im vergangenen Jahr absolvierte er zudem den Sachbearbeiterlehrgang Marketing- und Verkaufsdiplom edupool.ch und schloss diesen vor ein paar Monaten erfolgreich ab. Besart spielt heute in seiner Freizeit Fussball und zwar beim Verein USV Eschen-Mauren. Fussball, Fitness und Familie sind für ihn ein wichtiger Ausgleich zum Berufsalltag. 
 
Besart ist seit Mai 2022 administrativ verantwortlich für die Lehrgänge im Bereich Human Resources sowie Marketing und Verkauf

Podcast "Leadership" - Zweite Folge: Konfliktmanagement

01.07.2022
Podcast Leadership - Konfliktmanagement
Sie möchten den nächsten Karriereschritt wagen und ein Team führen? Dann holen Sie sich wertvolle Tipps in unserem Podcast «Leadership».

In der zweiten Folge geht es um alle möglichen Konflikte, die sich beim Führen eines Teams ergeben. Lernen Sie, wie Sie diese erfolgreich auflösen können. zur Podcastfolge
 

The New Normal im Detailhandel

22.06.2022
The New Normal im Detailhandel

Nach zwei Jahren Pandemie, Homeoffice und Lockdowns steht der Detailhandel vor riesigen Herausforderungen. Für die über 50'000 Mitarbeitenden im Detailhandelsbereich bietet dieser beschleunigte Wandel eine Vielzahl von beruflichen und persönlichen Chancen! Es gibt nicht sehr viele Branchen wie der Detailhandel, in welchen man schon in einem jungen Alter Verantwortung übernehmen darf und beruflich aufsteigen kann. Ausserdem ist die Erfahrung im Umgang mit Menschen und das Verständnis fürs Business eine optimale Basis für Aus- und Weiterbildungen. Lesen Sie mehr dazu in unserem Bericht «The New Normal im Detailhandel». zum Bericht