Aktuelles von der Akademie St.Gallen
Digitale Transformation als Herausforderung in der Sicherheitsbranche
Für die abacon SICHERHEIT AG analysierten sie externe Trends, Signale sowie die Herausforderungen hervorgerufen durch Digitalisierung in der Sicherheitsbranche. Mittels derDesignThinking-Methode ist es den Studierenden gelungen, gefundene Ansätze gemeinsam mit dem Geschäftsführer, Manuel Egli, zu entwickeln. Diese entwickelten auf den Kunden "zugeschnittenen" Lösungsansätze wurden am letzten Tag direkt mit einem Pitch dem Kunden präsentiert.
Sind Sie auch interessiert an der digitalen Transformation? Der nächste Infoanlass für das Nachdiplomstudium findet online am 16.03.2023 um 12:00 Uhr statt. Der Lehrgang startet am 10.11.2023.
Im Gespräch mit Susanne Steinert von der Administration

Interview mit Adrian Wiprächtiger

Firmenbesuch bei der Baumer Electric AG in Frauenfeld

Der Praxisfall wird in Zusammenarbeit mit der Firma Baumer Electric AG in Frauenfeld durchgeführt. Baumer Electric AG ist ein international führendes Unternehmen für Sensoren, Drehgeber, Messinstrumente und Komponenten für die automatisierte Bildverarbeitung. Die Studierenden visualisieren und analysieren den Fertigungsprozess für ein bestimmtes Produkt und unterbreiten Optimierungsvorschläge aus allen betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln.
Im abzugebenden Bericht stehen Optimierungen von Material-, der Werte- und Informationsfluss. Ziel der Arbeiten ist neben dem Transfer, neue Impulse für die Baumer Electric AG zu generieren.
Podcast "Leadership" - Was bedeutet Führung?

In der dritten Folge erklärt uns der Experte Philippe Dietrich was gute Führung überhaupt bedeutet und welche Führungsstile es gibt. zur Podcastfolge
Orlando Simeon – Willkommen an der Akademie St.Gallen

Orlando Simeon blickt auf eine langjährige Tätigkeit als Lehrperson, Dozent und Schulratspräsident zurück. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet er in seiner Funktion als Leiter Gemeindefachschule und Verantwortlicher des Ressorts Weiterbildung des Verbandes der St.Gallen Gemeinden (NetzSG) erfolgreich mit der Akademie zusammen.
Aufgewachsen in Domat/Ems trifft man ihn im Winter beim Skifahren und im Sommer beim Wandern. Für die Ferien verlässt er seinen Heimatkanton gerne Richtung Schweden oder Italien.
Orlando Simeon ist zuständig für die Bereiche:
Gemeindefachschule, Handelsschule, Detailhandel, Direktionsassistentinnen, Event Manager und Immobilienbewirtschafter
Der Hausdienst: Täglicher Einsatz im Hintergrund

Besart Bajrami - Willkommen an der Akademie St.Gallen

Es ist noch nicht lange her, da stand Besart Bajrami beim FC Vaduz unter Vertrag und durfte seinen Traum als Profifussballer leben. Jetzt will er auch in der Berufswelt Fuss fassen und stellt sich der Herausforderung als kaufmännischer Sachbearbeiter im Sekretariat der Akademie St.Gallen. Während seiner kaufmännischen Lehre verbrachte Besart das erste Lehrjahr am KBZ St.Gallen. In dieser Zeit lernte er auch die Akademie kennen. Im vergangenen Jahr absolvierte er zudem den Sachbearbeiterlehrgang Marketing- und Verkaufsdiplom edupool.ch und schloss diesen vor ein paar Monaten erfolgreich ab. Besart spielt heute in seiner Freizeit Fussball und zwar beim Verein USV Eschen-Mauren. Fussball, Fitness und Familie sind für ihn ein wichtiger Ausgleich zum Berufsalltag.
Besart ist seit Mai 2022 administrativ verantwortlich für die Lehrgänge im Bereich Human Resources sowie Marketing und Verkauf
Podcast "Leadership" - Zweite Folge: Konfliktmanagement

In der zweiten Folge geht es um alle möglichen Konflikte, die sich beim Führen eines Teams ergeben. Lernen Sie, wie Sie diese erfolgreich auflösen können. zur Podcastfolge
The New Normal im Detailhandel

Nach zwei Jahren Pandemie, Homeoffice und Lockdowns steht der Detailhandel vor riesigen Herausforderungen. Für die über 50'000 Mitarbeitenden im Detailhandelsbereich bietet dieser beschleunigte Wandel eine Vielzahl von beruflichen und persönlichen Chancen! Es gibt nicht sehr viele Branchen wie der Detailhandel, in welchen man schon in einem jungen Alter Verantwortung übernehmen darf und beruflich aufsteigen kann. Ausserdem ist die Erfahrung im Umgang mit Menschen und das Verständnis fürs Business eine optimale Basis für Aus- und Weiterbildungen. Lesen Sie mehr dazu in unserem Bericht «The New Normal im Detailhandel». zum Bericht