- Betriebswirtschafts-Studium
- verschiedene berufliche Tätigkeiten in leitender Funktion im Finanzbereich mit personeller Verantwortung in einem Industriebetrieb
- Erwerb von Unterrichtserfahrung mit mehrjähriger Dozententätigkeit
- verantwortlich für die Höhere Fachschule für Wirtschaft und Marketing an der Akademie St.Gallen
HFW | Dipl. Betriebswirtschafter/in HF Vertiefung General Management
Dipl. Betriebswirtschafter HF übernehmen als kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Generalisten anspruchsvolle Fach- und Führungsfunktionen auf unterer und mittlerer Kaderstufe. Die Vertiefung Generalmanagement eignet sich für kaufmännische Angestellte von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an
- Berufsleute aus Wirtschaft und Verwaltung, die einer kaufmännischen Tätigkeit nachgehen
- Verkaufs- und Vertriebsleute
- Marketingfachleute
- Technische Kaufleute
- Wirtschaftsinformatiker
- Umsteiger aus Fachhochschulen
Voraussetzungen für das eidgenössche Diplom
Grundausbildung:
- Kaufmännischer Lehrabschluss (Profil M oder E) oder
- Kaufmännische Berufsmatura bzw. WMS oder
- Maturitätszeugnis mit Schwerpunkt Wirtschaft
Nach der Grundausbildung werden mindestens 2 Jahre Praxis in Wirtschaft oder Verwaltung vorausgesetzt. Interessenten mit einer anderen Grundausbildung müssen die erforderlichen Kenntnisse in Rechnungswesen und Englisch nachweisen und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im kaufmännisch-administrativen Arbeitsbereich nachweisen.
Für Träger von eidg. Fachausweisen oder eidg. Diplomen betriebswirtschaftlicher Ausrichtungen wie z.B. Technische Kaufleute oder Verkaufsleiter ist der Einstieg in ein höheres Semester unter bestimmten Bedingungen möglich.
Inhalte der Weiterbildung
- Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre
- Strategisches Management
- Grundlagen der Organisation und Organisationsentwicklung
- Unternehmenslogistik, Produktion, Qualitätsmanagement
- Marketing, Verkauf, Kundenbeziehungsmanagement
- Privates und Öffentliches Recht
- Finanz- und Betriebsbuchhaltung, Controlling
- Personalmanagement und Mitarbeiterführung
- Selbstmanagement und Selbstkenntnis
- Wirtschaftsinformatik und Projektmanagement
- Business-Englisch (BEC Vantage)
- Outdoor, Studienreise, Business Excellence, Diplomarbeit
Der Lehrgang umfasst rund 1'044 Präsenzlektionen, exkl. Diplomarbeit.
Ausbildungsziel des Lehrgangs
Die Studierenden erhalten eine umfassende, vernetzte und praxisbezogene Ausbildung in Betriebswirtschaft, die sie befähigt, Fach- und Führungsverantwortung zu übernehmen.Die HFW kommt inhaltich in vielen Punkten einem Betriebswirtschaftsstudium auf Fachhochschulebene nahe.
Ein in der HFW der Akademie integriertes fakultatives Modul bereitet im 5. und 6. Semester auf das Passerellen-Studium vor, das unter bestimmten Bedingungen den Übertritt in eine Fachhochschule (Bachelor-Stufe) ermöglicht.
FAQ - Fragen und Antworten zum Lehrgang Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Die Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW) in einem Film erklärt:
► Fotos von Diplomfeiern, Outdoor-Seminaren, Firmenbesuchen und Studienreisen
Interview mit Zino Meuli
Zino Meuli ist bereit für seine nächste Herausforderung. Den Weltmeister-Gürtel im Boxen hat er schon, nun holt sich der gelernte Polygraf sein Diplom als Betriebswirtschafter HF. Im Interview erzählt der 27-Jährige, was das Büro mit dem Boxen gemeinsam hat und wieso er als Sportler im Berufsalltag im Vorteil ist. ► zum Interview
Interview mit Kay Kunz
Rund neun Stunden Flug und exakt sieben Stunden Zeitverschiebung trennen den gebürtigen Ostschweizer Kay Kunz von seiner Heimat. Denn er lebt seit drei Jahren in Milwaukee, etwas nördlich von Chicago – und hat dort schon einiges erreicht. Wie sein Weg nach oben aussah und weshalb er besser Schwedisch gelernt hätte, verriet uns der sympathische Thurgauer im Skype-Interview. ► zum Interview
Interview mit Waltraud Schirmer
Die Digitalisierung macht auch vor dem Unterricht an der Akademie St.Gallen nicht halt. Die Akademie geht mit der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW) als Pionier voran und testet neue Methoden. Diese stellen auch die Studierenden vor ganz neue Herausforderungen. Wie der Unterricht der Zukunft aussieht und wieso Begeisterung in der Vergangenheit und in der Zukunft eine grosse Rolle spielt, erzählt Waltraud Schirmer, Schulleiterin der Höheren Fachschule für Wirtschaft und Dozentin für Rechnungswesen, im Interview. ► zum Interview
Abschluss / Titel: | Dipl. Betriebswirtschafter/in HF (eidg. anerkannter Titel) |
Dauer: | 6 Semester |
Beginn / Daten: | Oktober und April |
Kurszeiten: |
Oktober: Mittwoch 17.45 - 21.00 Uhr und Freitag 16.45 - 20.00 Uhr April: Montag und Mittwoch, 17.45 - 21.00 Uhr |
Kosten: |
CHF 2'500.- Studiengebühren pro Semester (6 x) Bei den oben aufgeführten Semestergebühren handelt es sich um Nettopreise, das heisst, dass die Subventionsbeiträge der Kantone, die dem FSV-Abkommen beigetreten sind (z.B. SG, AR, AI, TG, FL), bereits in Abzug gebracht wurden. |
Besonderes: |
HFW plus: Ein in der HFW der Akademie integriertes fakultatives Modul bereitet im 5. und 6. Semester auf das Passerellen-Studium vor, das unter bestimmten Bedingungen den Übertritt in eine Fachhochschule (Bachelor-Stufe) ermöglicht. |
Lehrgangsleitung
Waltraud Schirmer, Dipl. Betriebswirtin (B.A.)
Leiterin Höhere Fachschule für Wirtschaft
Administration
Susanne van den Berg, Administration / Beratung
Lehrgänge Höhere Fachschule für Wirtschaft und Marketing, Nachdiplomstudium: Betriebsökonom
Informationsanlässe
1 | Infoanlass HFW - Vertiefung General Management 26.01.2021 - 18:30-20:00 | Anmelden | |
2 | Infoanlass HFW - Vertiefung General Management 24.02.2021 - 18:30-20:00 | Anmelden | |
3 | Infoanlass HFW - Vertiefung General Management 30.03.2021 - 18:30-20:00 | Anmelden | |
4 | Infoanlass HFW - Vertiefung General Management 06.05.2021 - 18:30-20:00 | Anmelden | |
5 | Infoanlass HFW - Vertiefung General Management 08.06.2021 - 18:30-20:00 | Anmelden | |
6 | Infoanlass HFW - Vertiefung General Management 17.08.2021 - 18:30-20:00 | Anmelden | |
7 | Infoanlass HFW - Vertiefung General Management 30.09.2021 - 18:30-20:00 | Anmelden | |
8 | Infoanlass HFW - Vertiefung General Management 23.11.2021 - 18:30-20:00 | Anmelden |
Online-Anmeldung
Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige freie Plätze
Warteliste vorhanden
Titel | |||
---|---|---|---|
1 | HFW - General Management Betriebswirtschafter/in HF GM 26.04.2021 - 6 Semester | Anmelden |