- Ausbildungen in der Fachrichtung Hochbau an der HTL Rankweil, Vorarlberg und der Schweizerischen Bauschule Aarau
- während 15 Jahren Leitung einer Bauunternehmung im Hoch- und Tiefbau mit über 100 Mitarbeitern
- selbständige Tätigkeit im Immobilienmanagement
- Weiterbildung zum Immobilienverwalter, Immobilienschätzer und Immobilien-Treuhänder sowie den CAS Bestellerkompetenz im Bauprozess
- seit 2004 hauptberuflich tätig als Schulleiter und Dozent in verschiedenen Schulen der beruflichen Weiterbildung .
Handelsschule Akademie St.Gallen
Das Diplom «Handelsschule Akademie St.Gallen» ist die ideale Ausbildung für alle, die sich (berufsbegleitend) fundierte Kenntnisse für eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich aneignen wollen. Als Absolvent/in des Handelsdiploms sind Sie in der Lage, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und können dadurch verschiedenste Aufgaben im administrativen Bereich in Büro und Verwaltung gezielt und fachgerecht ausführen.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen
- aus dem gewerblichen Bereich, die sich ein kaufmännisches Grundwissen aneignen wollen.
- deren Partnerinnen und Partner gewerbliche Unternehmer/innen sind.
- die nach einem Unterbruch wieder ins Berufsleben einsteigen wollen.
- die aus einem anderen Berufsfeld umsteigen möchten.
- die über Büropraxis verfügen und ihre theoretischen Kenntnisse ausbauen wollen, um einen kaufmännischen Abschluss zu erlangen.
Der Unterricht vermittelt Erwachsenen eine fundierte kaufmännische und wirtschaftliche Zusatzausbildung. Am Ende des Lehrgangs sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, grundlegende Büroarbeiten mit modernen Hilfsmitteln auszuführen. Zusätzlich bietet die Handelsschule eine solide Grundlage für weitere Ausbildungen.
Voraussetzungen
- abgeschlossene obligatorische Schulbildung
- idealerweise bereits erste Berufspraxis
- Motivation und Bereitschaft, Hausaufgaben zu lösen
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
In diesen Bereichen kann Ihre berufliche Zukunft liegen:
- kaufmännische Sachbearbeitung in allen Branchen
- Mitarbeiter/in Administration in einem Gewerbebetrieb
- Sekretariatsführung
Interview mit Steve Ackermann
Steve Ackermann hat nach seiner Lehre im handwerklichen Bereich mit 22 Jahren sein Berufsleben umgekrempelt und den Einstieg in die Bürowelt geschafft. Was seinen neuen Beruf vom alten unterscheidet und was er bei aller Freude über die neue Herausforderung doch vermisst, verrät er uns im Interview. ► zum Interview
Interview mit Isamete Asani
Isamete Asani arbeitet als Sicherheitsspezialistin beim St.Galler Sicherheitsunternehmen VüCH Gubelmann. Hauptsächlich hat sie Dienst in der Einsatz- und Alarmempfangszentrale. Eine herausfordernde und spannende Aufgabe, bei der ihr sicher nie langweilig wird. Weshalb sie sich dennoch weiterbildet und was ihre Kinder davon halten, dass sie auch im Aussendienst Falschparkierern nachjagt, erzählte uns die sympathische St.Gallerin im Interview. ► zum Interview
Habemus Weiterbildung: St.Gallen in Rom
Sie müssen nicht die Galauniform der Schweizergarde tragen, um die Handelsschule zu absolvieren – können Sie aber. Denn die Akademie St.Gallen bietet den Gardisten im Vatikan die Gelegenheit, kaufmännische Grundlagen berufsbegleitend zum päpstlichen Dienst zu erlangen. Als einzige Schule im kleinsten Staat der Welt, zwischen Sixtinischer Kapelle, Petersdom und den Vatikanischen Museen. Damit steht dem nahtlosen Übergang von der Schweizergarde in einen kaufmännischen Beruf oder eine Weiterbildung nichts im Weg. In unserem Video sehen Sie, wie der Alltag eines Gardisten im Heiligen Stuhl – zwischen Sicherheitsdienst und Schulbankdrücken – aussieht.
Inhalt | Lektionen |
---|---|
Arbeits- und Ablagetechnik | 8 |
Office Skills: MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) |
56 |
Wirtschaftssprache Deutsch, Korrespondenz |
32 |
Betriebskunde, Managementwissen | 28 |
Finanzbuchhaltung | 52 |
Grundlagen der Rechtskunde | 28 |
Total Lektionen | 204 |
Abschluss / Titel: | Handelsschule Akademie St.Gallen |
Dauer: |
1½ Semester (ca. 9 Monate) |
Beginn / Daten: |
Tagesvariante: Februar |
Kurszeiten: |
Tages-Handelsschule
|
Kosten: |
CHF 4'600.- inkl. Lehrmittel und Prüfungen Zahlungsmöglichkeiten: CHF 2'300.- pro Semester (2x) oder 10 Raten à CHF 460.- |
Lehrgangsleitung Tagesvariante
Franco Salina, Eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder
Leiter Gemeindefachschule & Immobilien, stv. Schulleiter
Administration
Stefania De Luca, Administration / Beratung
Lehrgänge Gemeindefachschule, Immobilien, Detailhandelsspezialist/in, Direktionsassistentin, Event Manager/in, Handelsschule Akademie St.Gallen