- Studium Höhere Fachschule mit Vertiefung Marketing
- Mehrere Jahre Erfahrung im B2B-Verkauf
- Mehrjährige Tätigkeit in der Alumni der FHSG
- Seit 2015 Lehrgangsleiterin bei der Akademie St.Gallen
- MAS Digital Marketing, Fachhochschule Nordwestschweiz
Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis
Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis haben den Beweis erbracht, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um Verkaufsgebiete selbständig zu betreuen und das Kundenportfeuille zu verwalten sowie weiter zu entwickeln. Zudem haben sie sich sämtliche Fähigkeiten angeeignet, um die Verkaufsleitung wirksam zu unterstützen, für sie Koordinations- und Kontrollaufgaben zu erledigen sowie Aussendienstgruppen und einen Verkaufsinnendienst wirtschaftlich zu managen. Insbesondere sind sie befähigt, Key Accounts selbständig zu betreuen, ein Verkaufsführungskonzept zu entwerfen sowie die Marketinginstrumente richtig einzusetzen. Zudem werden sie aufgrund ihrer Ausbildung den Anforderungen an eine Kaderposition im Verkauf gerecht.
Zielgruppe
Voraussetzungen für die Weiterbildung im Verkauf
Um zur Berufsprüfung Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis anzutreten, wird eine Berufspraxis von zwei Jahren (Stichtag: Anmeldeschluss für die eidgenössischen Prüfungen, d.h. Ende Oktober) in dem Bereich Verkauf vorausgesetzt.
Interview mit Leandra Mazenauer
Leandra Mazenauer zeigt den Gästen gerne das, worauf sie stolz ist: das Hotel Einstein und sein Team. Warum sie jeden Morgen gerne zur Arbeit geht und was eine energiegeladene Appenzellerin macht, um zwischendurch mal herunterzufahren, erzählt sie uns im Interview. ► zum Interview
Mündliche Prüfungsvorbereitung - 3. Semester | |
Instruktion mündliche Prüfungen | 4 Lektionen |
Lesson's learnt | 4 Lektionen |
Simulationsprüfung mündlich | 12 Lektionen |
Individuelles Coaching | 1 Lektion |
Gesamtlektionen | 21 Lektionen |
Abschluss / Titel: | Verkaufsfachfrau/mann mit eidg. Fachausweis | ||||||
Dauer: | 2½ Semester | ||||||
Beginn / Daten: |
Januar |
||||||
Kurszeiten: |
Vereinzelte Samstagvormittage für die Kompensation von Feiertagen möglich. |
||||||
Kosten: |
Die Lehrgangskosten betragen netto pro Semester CHF 2’233.- Die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 2’500.- (Stand 2021). Sie sind der Prüfungsträgerschaft direkt zu bezahlen. |
||||||
Zahlungsmodalitäten: |
Zahlungsvariante 1 (Vollzahlung): Sie bezahlen folgende Semesterkosten:
Zahlungsvariante 2 (Teilzahlung): Sie bezahlen folgende reduzierte Semesterkosten:
Eine Gegenüberstellung der Zahlungsmodalitäten sowie weitere Details entnehmen Sie bitte dem Merkblatt «Subjektfinanzierung». |
Lehrgangsleitung
Stefanie Thurnherr, MAS Digital Marketing
Lehrgangsleiterin Marketing- und Verkaufslehrgänge, Leiterin Kundenclubs
Administration
Tamara Signer, Administration / Beratung
Lehrgänge SB Personalwesen, HR-Fachleute und Führungsfachleute, Marketing- und Verkaufs-Lehrgänge, Nachdiplomstudien: Personalleiter sowie Leadership und Change Management
Informationsanlässe
1 | Infoanlass Marketing- und Verkaufsdiplom edupool.ch, Marketingfachleute, Verkaufsfachleute 08.06.2021 - 18:30-20:00 | Anmelden | |
2 | Infoanlass Marketing- und Verkaufsdiplom edupool.ch, Marketingfachleute, Verkaufsfachleute 09.09.2021 - 18:30-20:00 | Anmelden | |
3 | Infoanlass Marketing- und Verkaufsdiplom edupool.ch, Marketingfachleute, Verkaufsfachleute 18.11.2021 - 18:30-20:00 | Anmelden |
Online-Anmeldung
Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige freie Plätze
Warteliste vorhanden
Titel | |||
---|---|---|---|
1 | Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis für Direkteinsteiger (MO/MI) 26.04.2021 - 2 Semester | Anmelden | |
2 | Marketing-/Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis (Variante 1: MO/MI) 03.01.2022 - 2.5 Semester | Anmelden | |
3 | Marketing-/Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis (Variante 2: DI/DO) 04.01.2022 - 2.5 Semester | Anmelden |