- Maschinenbaustudium HTL
- Mehrjährige leitende Tätigkeit in Maschinenbau und Kunststoff-Industrie
- Weiterbildung zum Betr. Wirt. Ing. FH
- Mehrjährige Tätigkeit / GL-Mitglied im ERP-Consulting
- Mehrjährige Dozenten- und Schulleitungstätigkeit an der Swissmem Academy
- Weiterbildung zum Ausbilder FA
- Seit 2017 Schulleitungsmitglied der Akademie St.Gallen
Spezialist/in Lohnadministration
Die Absolventinnen und Absolventen beherrschen sämtliche Aufgaben in der Lohnadministration und können sozialversicherungs-, arbeits- und steuerrechtliche Bestimmungen umsetzen. Sie sind in der Lage, die Lohnverarbeitungsprozesse auszuführen und bei den Finanzabschluss-Arbeiten am Jahresende produktiv mitzuarbeiten. Zudem verfügen «Spezialisten/innen Lohnadministration» über aktuelles Faktenwissen und die erforderlichen Methodenkompetenzen, um im Payroll-Management anspruchsvolle Tätigkeiten im nationalen/internationalen Umfeld auszuüben und die Rolle der fachlichen Führung wahrzunehmen.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an angehende Spezialisten/innen mit den folgenden Aufgaben:
- Sachbearbeiter/innen, Fachspezialisten/innen und Führungskräfte in Unternehmungen und Verwaltung, welche mit der Lohnadministration betraut sind oder für erweiterte Aufgaben über dieses Wissen verfügen müssen
- Spezialisten, welche über das Wissen für Administration und Verarbeitung von Lohninformationen verfügen müssen
- Quer- und Wiedereinsteiger/innen, die über kaufmännisches Grundwissen verfügen und ihr Wissen vertiefen und/oder aktualisieren möchten
Voraussetzungen
Die Weiterbildung eignet sich für Personen, die in Unternehmungen und Verwaltung vertiefte Kenntnisse und Handlungskompetenzen im Bereich der Lohnadministration haben müssen. Grundlagenkenntnisse der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie der Sozialversicherungen werden vorausgesetzt.
Inhalt
Themenfelder | Lektionen |
---|---|
Lohnadministration, inkl. Jahresabschlussarbeiten |
22 |
Personen- und Sozialversicherungen | 10 |
Arbeitsrecht | 12 |
Schnittstelle HRM/HR-Administration | 4 |
Steuern | 8 |
ERP-Systeme/Projekte | 4 |
Finanzbuchhaltung | 6 |
Repetition, Zertifikatsprüfung | 6 |
Total Lektionen | 72 |
Abschluss / Titel: | Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Akademie-Zertifikat «Spezialist/in Lohnadministration Akademie St.Gallen» sowie ein englisches Zertifikat «payroll specialist» |
Dauer: | 1 Semester, 18 Unterrichtseinheiten à 4 Lektionen |
Daten/Kurszeiten: |
Februar bis Juni |
Kosten: |
CHF 3’000.– inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren (5 Raten à CHF 600.– möglich) |
Besonderes |
Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Unternehmen Carloni Consulting AG durchgeführt. Carloni Consulting ist spezialisiert im Bereich der Lohn- und Personaladministration. |
Lehrgangsleitung
Administration
Beatrice Keller, Administration / Beratung
Lehrgänge Treuhand, Finanz- und Rechnungswesen, Versicherungen und Sozialversicherungen
Online-Anmeldung
Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige freie Plätze
Warteliste vorhanden
Titel | |||
---|---|---|---|
1 | Spezialist/in Lohnadministration 10.02.2022 - 1 Semester | Anmelden |