Finanzplanung, Budgetierung und Finanzielle Steuerung
- Jedes Unternehmen braucht ein Konzept zur Unternehmensplanung: Welche Vorgehensweisen sind der jeweiligen Situation angemessen?
- Wie kann die strategische Planung für ein Unternehmen organisiert werden? Welche Normstrategien können als Orientierung dienen?
- Was ist die Bedeutung eines jährlichen Strategie-Reviews für den finanziellen Zielsetzungs- und Budgetierungsprozess?
- Budgetierung effizienter gestalten: Wie kann der Prozess vom zeitraubenden «Zahlen erheben» in Richtung «Geschäftsinhalte und Massnahmen gestalten» gesteuert werden?
- Was bedeuten «Wertorientierte Führung und Controlling» und welchen Beitrag leistet ein integriertes Planungs- und Forecasting-Konzept?
- Praktische Tipps und Empfehlungen zu den Anliegen der Teilnehmer
Führungskräfte und Fachverantwortliche, die im Unternehmen mit Planungs- und Controlling-Aufgaben betraut sind und den Prozess gestalten oder verbessern wollen. Betriebswirtschafter/innen, Controller, die ein integriertes finanzielles Führungsinstrument (weiter)entwickeln wollen.
Die Teilnehmer erarbeiten einen Überblick zur Gestaltung eines finanziellen Planungs- und Steuerungskonzeptes für das Unternehmen. Grundlagen und Fallbeispiele vermitteln praktische Lösungsansätze zur Gestaltung von strategischer und operativer Planung.
Mit dem Konzept von «Wertorientierter Führung» wird die praktische Einbettung in Führung und Controlling aufgezeigt. Teamarbeiten und Diskussionen helfen, die gelernten Inhalte weiter anzureichern.
Abschluss / Titel: | Kursbestätigung |
Dauer: | 1 Tag |
Kosten: |
CHF 650.-, inkl. Unterlagen und Verpflegung |
Ort: | Akademie St.Gallen |
Referent
Markus Speck, Eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, Unternehmensberater und Dozent
Administration
Online-Anmeldung
Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige freie Plätze
Warteliste vorhanden
Titel | |||
---|---|---|---|
1 | Finanzplanung - Budgetierung und Finanzielle Steuerung 25.09.19, 08.30 - 16.45 Uhr 25.09.2019 - 1 Tag | Anmelden |