Füh­rung auf DistanzAnsätze, Sichtweisen und Strategien

Die Arbeit aus dem Homeoffice hat sich durchgesetzt und stellt neue Anforderungen an Führungspersonen. Wie funktioniert der Informationsaustausch, die effiziente Zusammenarbeit und die Motivation von Mitarbeitenden aus der Ferne? In diesem Seminar lernen Sie Ansätze, Sichtweisen und Strategien, damit die Führung auf Distanz funktioniert. 

Einführung/Themen «Homeoffice - Was bedeutet das...?»

  • Allgemeines (aktuelle Themen)
  • Grundlagen einer Veränderung
  • Führung auf Distanz und Mindset
  • Inputs und Guidlines Homeoffice...


Workshop/Round-Table/Diskussion

  • Einführung: Entwicklung virtuelle und agile Führung
  • Gruppendiskussion, Reflektion etc. posten


Fazit, Resumé, Erkenntnisse

  • die virtuelle Führungspersönlichkeit (Entwicklung und Umsetzung)
  • Beispiele und Abschluss

  • Mitarbeitende und Entscheidungsträger aus den Bereichen HR
  • Mitarbeitende der Organisationsplanung
  • Verantwortliche für neue Ansätze und Veränderungen in Unternehmen

Die Seminarteilnehmenden verstehen die Grundlagen und Voraussetzungen für die neuen Aspekte von virtueller und agiler Führung. Ausserdem erkennen Sie die Wichtigkeit von Veränderungen für die Zukunft eines Unternehmens.

Abschluss/Titel

Kursbestätigung

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 650.-, inkl. Unterlagen und Verpflegung
15% Rabatt für die Mitglieder des Alumniclubs (Executive Club) und aktuell Studierende (Professional Club) 

Ort

Akademie St.Gallen

Studiengangsleiterin / Leiterin Seminare
Natasha Turnes
Natasha Turnes
lic. phil.
Administration/Beratung
Iljajda Sadrija
Iljajda Sadrija
058 229 68 14
seminar-steven-braendle
Referent


Steven Brändle

Speaker, Kreativer Impulsgeber, Neudenker

Seminare der Akademie St.Gallen