Seminar: KorrespondenzVerfassen Sie Ihre Korrespondenz klar und verständlich!

Korrespondenz von heute muss nicht nur in Rechtschreibung und Grammatik korrekt sein. Ebenso wichtig sind Verständlichkeit, klare Sprache und schlüssige Formulierung. Wie bringt man alle diese Aspekte in moderner Korrespondenz unter einen Hut? Welche Fallen können gefährlich sein, wenn man als SchweizerIn deutsche Korrespondenz schreibt? Im Tagesseminar «Korrespondenz» erfahren sie von Matthias Horber, wie Sie Ihre Zielgruppen richtig ansprechen, wie ein Brief ansprechend aufgebaut ist und warum Helvetismen und Anglizismen sich in Geschäftskorrespondenz nicht gut machen.

  • Warum schriftliche Korrespondenz auch in Social Media Zeiten wichtig ist
  • Wann Brief, wann E-Mail?
  • Das Auge liest mit: Schriften, Schriftgrössen, Betreff, Aufbau, Bullet Points, Aufzählungszeichen, Signaturen etc.
  • Satzlängen, Satzzeichen und aktiver Schreibstil für mehr Klarheit
  • Warum korrekte Anschrift über Lesen oder Wegwerfen entscheidet
  • Vorsicht mit Helvetismen, Anglizismen, Fachbegriffe und Jura-Deutsch!
  • So formulieren Sie eine Absage klar und doch freundlich
  • Mit Word die Rechtschreibung prüfen
  • Kann ChatGPT für uns künftig die Korrespondenz erledigen?
  • Gratulationsschreiben: nicht nur Inhalt, auch Briefpapier müssen stimmen!
  • Darf man das P.S. noch nutzen?

  • Sie wissen, wie Sie Ihre Geschäftskorrespondenz verständlich, klar und schlüssig formulieren!
  • Sie kennen die notwendigen Tools in Word für Rechtschreibung!
  • Sie wissen, warum Helvetismen und Anglizismen gefährlich sind!
  • Sie arbeiten am Seminartag an Ihrer eigenen Geschäftskorrespondenz!
  • Sie tauschen sich mit anderen TeilnehmerInnen aktiv aus!

Personen aus Marketing und Vertrieb sowie Projektmanagement, Kommunikationsverantwortliche, Content Manager, Sekretariats-MitarbeiterInnen, Verwaltungs-MitarbeiterInnen etc.

Einen Laptop mit installiertem Word. Eigene Korrespondenzbeispiele, an welchen vor Ort gearbeitet werden kann

Studiengangsleiterin / Leiterin Seminare
Natasha Turnes
Natasha Turnes
lic. phil.
Administration/Beratung
Iljajda Sadrija
Iljajda Sadrija
058 229 68 14
seminar-referent-matthias-horber
Referent

Matthias Horber

Eidg. dipl. Kommunikationsleiter

Seminare der Akademie St.Gallen

Online-Anmeldung Seminar

Titel
Start
Dauer
Korrespondenz
Donnerstag, 29.06.2023 08.30 - 16.45 Uhr
22.06.2023
1 Tag

Legende

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze frei
Warteliste vorhanden