filme-akademie-stgallen

Filme und Vi­deos der Aka­de­mie St.Gal­len

007 würde seine Weiterbildung an der Akademie machen

Wir sind uns sicher: 007 würde seine Weiterbildung an der Akademie St.Gallen machen. Was Absolventen/innen der Akademie St.Gallen mit James Bond gemeinsam haben? Einiges. Wer das Training der Akademie erfolgreich durchläuft, ist für alles gerüstet. In St.Gallen werden Menschen mit speziellen Fähigkeiten ausgebildet, um die wankende wirtschaftliche Weltlage ins Lot zu bringen. Denn die Welt wird nicht einfacher. Es braucht kluge Köpfe, die wissen, wie sie ihre beste Waffe – ihren Verstand – zum Wohle der Menschheit einsetzen können.

Klar, dass sich eine solche Weiterbildung nicht nur in der Theorie abspielt. Die Dozierenden an der Akademie St.Gallen kommen aus der Wirtschaft und vermitteln Theorie anhand echter Fallbeispiele aus der Praxis. Nach der Weiterbildung werden Sie komplexe Probleme verstehen und Lösungen finden, die vielleicht unkonventionell sind, aber erfolgreich funktionieren. Die Lage ist ernst. Ihnen bleibt keine Zeit zu warten. Starten Sie Ihre Weiterbildung jetzt!

Making of: Der längste Drohnenflug der Schweiz

Lust auf einen Blick hinter die Kulissen des längsten und vielleicht spektakulärsten Drohnenflug der Schweiz? Gedreht wurde in der Akademie St.Gallen mit einer einzigen Kameraeinstellung, ohne Schnitt und ohne Tricks.

Der Pilot fuhr mit dem Fahrstuhl parallel zur Drohne die Stockwerke hoch, damit die Funkverbindung nicht verloren ging. Er hatte keine direkte Sicht auf die Drohne selbst, sondern benutzte eine spezielle virtuelle Brille, mit der er das Kamerabild der Drohne sieht.

 

Mit der Drohne «back to the future»

Seit einem Jahr sind wir mehrheitlich im Fernunterricht. Wisst ihr noch, wie sich Präsenzunterricht anfühlt? Wir haben für euch zur Erinnerung ein Video mit einer «Renndrohne» gedreht, welche durch unser Schulhaus fliegt. Die Dreharbeiten fanden unter extremen Bedingungen statt, da alle Szenen im Flug stimmen mussten. Eine falsche Aktion der 46 Statisten/innen oder des Drohnenpiloten bedeutete jeweils einen Neustart.

Wir möchten euch mit dem Video eine Dosis «Schulatmosphäre» nach Hause liefern. Wir freuen uns auf den Tag, an dem Präsenzunterricht und damit persönliche Begegnungen wieder möglich sind.

Raus aus dem Zimmer – rein in die Praxis

An der Höheren Fachschule für Wirtschaft, kurz: HFW, büffeln Sie nicht nur Buchungssätze und Kommunikationsmatrizen. Sie werden von Dozenten aus der Praxis mit modernen Unterrichtsmethoden auf Ihre Karriere vorbereitet. Dafür bleiben Sie auch nicht im Klassenzimmer sitzen, sondern gehen raus und leben bei verschiedenen Events Ihren Teamgeist voll aus. Oder Sie steigen ins Fliegende Klassenzimmer der Akademie St.Gallen und landen einige Stunden später in Singapur, Malaysia oder New York City. Hier besuchen Sie internationale Konzerne, lassen sich von Investmentbankern die Wichtigkeit des Asiatischen Marktes erklären oder schauen hinter die Kulissen der Wall Street.

Nach drei spannenden Ausbildungsjahren sind Sie nicht nur Diplomierte/r Betriebswirtschaftler/in HF, sondern vor allem optimal auf die Praxis vorbereitet. Klar, schliesslich konnten Sie ihr frisch erlerntes Wissen bereits anwenden – in Ihrem Job, den Sie während Ihrer Ausbildung weitergeführt haben. Sie wissen, wie man komplexe Probleme versteht und Lösungen findet, die auch funktionieren. Sie gehören zur Führungselite von morgen.

Blockbuster-Alarm: #esistniezuspaet

Haben Sie den neuen Kultfilm aus St.Gallen schon gesehen? Von Kritikern hochgelobt und auf einer wahren Geschichte basierend, spiegelt das Action-Drama aus der Ostschweiz das Leben des 31-jährigen Martin Schmid wider, der sich festgefahren fühlt, in der bisher grössten Sackgasse seines Berufslebens. Seine anfängliche Freude über den ersten Job lässt schnell nach. Auch Jahre nach seinem Einstieg bleibt der Aufstieg aus. Da wird ihm klar: So wird das nichts mit dem Happy End! Es muss sich etwas ändern.

Welche Steine Martin Schmid in den Weg gelegt werden und wie er es schafft, diese selbst aus dem Weg zu räumen um doch noch beruflich durchzustarten, erfahren Sie im neuen Imagefilm der Akademie St.Gallen – Gänsehautfeeling garantiert!

Und wie läuft das Drehbuch zu Ihrem ganz persönlichen Film ab? #esistniezuspaet

Habemus Weiterbildung: St.Gallen in Rom

Schweizergardist müssen Sie nicht sein, um die Handelsschule zu absolvieren. Die Möglichkeit hätten Sie aber. Denn die Akademie St.Gallen bietet den Gardisten im Vatikan die Gelegenheit, kaufmännische Grundlagen berufsbegleitend zum päpstlichen Dienst zu erlangen. Als einzige Schule im kleinsten Staat der Welt, zwischen Sixtinischer Kapelle, Petersdom und den Vatikanischen Museen. Damit steht dem nahtlosen Übergang von der Schweizergarde in einen kaufmännischen Beruf oder eine Weiterbildung nichts im Weg.

In unserem Video sehen Sie, wie der Alltag eines Gardisten im Heiligen Stuhl – zwischen Sicherheitsdienst und Schulbankdrücken – aussieht.

Doch Sie müssen nicht das Papamobil beschützen, um die Vorzüge des Diploms zu geniessen. Die Handelsschule Akademie St.Gallen eignet sich optimal für alle, die sich fundierte Kenntnisse für eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich aneignen wollen – auch ohne Galauniform.

Nicht im Auftrag ihrer Majestät – aber für Ihre Karriere und Ihr Können

Im Vorfeld des neuen James Bond Films drehte die Akademie St.Gallen einen eigenen Action-Werbefilm. Inhaltlich wirbt der Spot jedoch nicht für eine Agentenkarriere, sondern für eine berufsbegleitende Weiterbildung.

Im Mai 2016 wurde der Film bei den 27. internationalen Wirtschaftsfilmtagen in Wien in der Kategorie «Marketingfilm» mit der goldenen Victoria ausgezeichnet. Bei den Wirtschaftsfilmtagen treten alle zwei Jahre die besten Wirtschaftsfilme aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Lichtenstein und Südtirol gegeneinander an. Der Spot der Akademie St.Gallen sorgte vor allem aufgrund der Machart für Aufsehen.

Getoppt wurde dieser Gewinn noch beim internationalen Filmfestival in Hamburg, welches ebenfalls im Mai stattfand. Beim WorldMedia Festival treten internationale Firmen wie Porsche oder Siemens mit Industriefilmen und Werbespots aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Kategorien gegeneinander an. Hier konnte sich der St.Galler Werbespot in der Kategorie «Markenbildung» durchsetzen und den Hauptpreis in Gold holen.

 

Wenn eine Party ausser Rand und Band gerät...

Ausgefallener Werbespot zur Bewerbung des Lehrganges «Dipl. Event Manager/in».