Pod­cast der Aka­de­mie St.Gal­len

Serie: «Sprung ins Büro»

Wir zeigen Ihnen in fünf Folgen, wie Sie es schaffen:
Aus dem Detailhandel in einen Büro-Beruf.

Wir sprechen über die Themen Zeitmanagement und Finanzierungsmöglichkeiten, geben Tipps bei mentalen Hürden und dem Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber und zeigen Ihnen die Karrierechancen nach der Weiterbildung auf.

In der ersten Folge dreht sich alles um das wichtige Thema Zeit: Wie lange dauert der Weg? Und vor allem: Woher nehmen Sie am Ende eines langen Arbeitstages die Zeit und Energie, um zu lernen? zur Podcastfolge

In der zweiten Folge diskutieren wir mit zwei Detailhandelsangestellten über das Thema Geld: Welche Kosten kommen bei einer Weiterbildung auf Sie zu? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es und wer kann Sie dabei unterstützen. zur Podcastfolge

Wir befassen uns in der dritten Folge mit mentalen Hürden – also Zweifeln, Motivationstiefs, Lernkrisen und anderen Steinen auf dem Weg der Weiterbildung. Beruflich den nächsten Schritt zu wagen ist kein Zuckerschlecken, aber längst nicht so schlimm, wie Sie es sich vielleicht vorstellen. zur Podcastfolge

In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die Frage, wie Sie Ihren Arbeitgeber davon überzeugen können, Sie in Ihrer Weiterbildung zu unterstützen – oder Ihnen wenigstens keine Steine in den Weg zu legen. zur Podcastfolge

Folge 5: Karrierechancen
In dieser Folge von «Sprung ins Büro» dreht sich alles ums Thema Karriere. Denn: nach dem Lehrgang ist höchst wahrscheinlich vor dem Lehrgang – wer einmal damit beginnt, die Karriereleiter hinaufzusteigen, hört so schnell nicht wieder damit auf. zur Podcastfolge

Serie: «Zuckerbrot und Peitsche war gestern – Leadership ist heute!»

In der zweiten Podcast-Serie zum Thema Leadership erzählen uns zwei Absolventen der Akademie St.Gallen welchen Herausforderungen sie sich als neue Führungskräfte stellen mussten, welche Konflikte sie bewältigt haben und was Führung für sie konkret bedeutet. Experten-Inputs gibt es diesmal von Philippe Dietrich, Studiengangsleiter HR-Management und Leadership an der Akademie St.Gallen.

In der ersten Folge sprechen wir über die Anfänge als neue Führungsperson, wie sich die Balance zwischen den Führungs- und den restlichen Aufgaben halten lässt und ob man Führung überhaupt lernen kann. zur Podcastfolge

Es geht um alle möglichen Konflikte, die sich beim Führen eines Teams ergeben – und wie diese erfolgreich aufgelöst werden können. zum Podcast

Der Experte Philippe Dietrich erklärt, was gute Führung bedeutet und welche Führungsstile es gibt. zum Podcast

In der vierten Folge sprechen wir über verschiedene Führungsstile, was diese ausmachen und wie man individuell den richtigen Weg findet. zum Podcast

In der letzten Folge dieser Staffel fassen wir die wichtigsten Tipps für angehende Führungskräfte zusammen – inklusive Fettnäpfchen, die es zu vermeiden gilt. Zum Podcast