Assis­tent/­in Be­wirt­schaf­tung Stock­werk­ei­gen­tum SVIT

Mit dieser Weiterbildung eignen sich einfache Grundkenntnisse in der Verwaltung von Stockwerkeigentum an. Anhand verschiedener Beispiele lernen Sie wichtige Teilgebiete der Verwaltung von Stockwerkeigentum selbstständig auszuführen und den Bewirtschafter bei der Verwaltung des Stockwerkeigentum-Portfolios zu unterstützen.

  • Sie haben den Kurs Assistent/in Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT oder Assistent/in Liegenschaftenbuchhaltung SVIT absolviert und möchten ihr Wissen und ihre Handlungskompetenzen im Bereich der Verwaltung von Stockwerkeigentum erweitern
  • Sie sind in der Immobilienbranche tätig und wollen ihre Kenntnisse im Bereich der Verwaltung von Stockwerkeigentum ergänzen und erweitern.

Folgende Themengebiete werden in rund 24 Lektionen erarbeitet:

  • rechtliche Grundlagen
  • Begründung und Untergang
  • Organe
  • Bewirtschaftung
  • Stockwerkeigentümerversammlung​

  • Assistent/in in einem Unternehmen der Immobilienbewirtschaftung
  • Assistent/in in der Immobilienabteilung einer Bank
  • Assistent/in in der öffentlichen Verwaltung
  • Assistent/in in einem KMU mit eigenem Immobilienbestand

Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.

Abschluss/Titel

Assistent/in Bewirtschaftung Stockwerkeigentum SVIT

Der erfolgreiche Abschluss der Kurse
- Assistent/in Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT
- Assistent/in Bewirtschaftung Stockwerkeigentum SVIT
- Assistent/in Liegenschaftenbuchhaltung SVIT
berechtigt zum Titel Sachbearbeiter/in Immobilienbewirtschaftung SVIT.

Dauer

24 Lektionen (exkl. Prüfung)

Beginn/Daten

Juni und Januar

Kurszeiten

Dienstag, 18.00 – 20.30 Uhr
Donnerstag, 18.00 – 20.30 Uhr 

Kosten

CHF 1'020.– Unterricht inkl. Prüfung und Lehrmittel
(CHF  910.– für SVIT-Mitglieder)

Besonderes

Die SVIT School ist mit dem eduQua-Zertifikat ausgezeichnet.

Studiengangsleiter
Franco Salina
Franco Salina
Studiengangsleiter Immobilienmanagement

Partner der Akademie St.Gallen

 
sachbearbeiterin-immobilienmanagement-heiniger
Interview mit Leontine Heiniger
Leontine Heiniger wollte eigentlich gar keine Weiterbildung mehr machen. Welche Ausreden sie zuerst davon abgehalten haben, warum sie es dann doch getan hat und wie es ihr mit dieser Entscheidung jetzt geht – das alles erzählt uns die 51-Jährige im Interview. zum Interview
 
immobilienmanagement-straessle
Interview mit Claudia Strässle
Ein/e Immobilienbewirtschafter/in fungiert als Mittler/in zwischen Mietern, Eigentümern und Handwerkern. Dass es dabei nie langweilig wird, weiss Claudia Strässle. Sie leitet ihr eigenes Immobilienunternehmen und unterrichtet an der Akademie St.Gallen. zum Interview
Übersicht alle Lehrgänge

Informationsanlässe

Titel
Start
Dauer
Infoanlass Immobilienmanagement
26.04.2023
18.30 Uhr - 19.30 Uhr
Infoanlass Immobilienmanagement
22.05.2023
18.30 Uhr - 19.30 Uhr
Infoanlass Immobilienmanagement
27.09.2023
18.30 Uhr - 19.30 Uhr
Infoanlass Immobilienmanagement
06.11.2023
18.30 Uhr - 19.30 Uhr

Online-Anmeldung Lehrgang

Titel
Start
Dauer
Assistent/in Bewirtschaftung Stockwerkeigentum SVIT
06.06.2023
24 Lektionen

Legende

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze frei
Warteliste vorhanden