Wei­ter­bil­dung zum/r Dipl. Bet­riebs­wirt­schaf­ter/in HF

Vertiefung General Management

Sie streben eine Führungsfunktion an und möchten Ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen festigen? Dann empfiehlt sich das Studium an der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW).

Mit dem Abschluss als dipl. Betriebswirtschafter/in HF und entsprechender Eignung können Sie über eine Passerelle und mit einer weiteren Studiendauer von zwei bis drei Jahren einen Bachelorabschluss auf Stufe Fachhochschule (FH) zu erlangen. 

Als Dipl. Be­triebs­wirt­schaf­ter/in HF übernehmen Sie anspruchsvolle Fach- und Führungsfunktionen auf unterer und mittlerer Kaderstufe. Sie verstehen es, wirtschaftliche, soziale und ökologische Veränderungsprozesse wahrzunehmen und Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung auszuarbeiten. Im Vergleich zu Hochschulabsolventen sind Sie mit Ihrer Weiterbildung und Ihrer Berufserfahrung ausgesprochen arbeitsmarkt- und umsetzungsorientiert. 

  • Berufsleute aus Wirtschaft und Verwaltung, die einer kaufmännischen Tätigkeit nachgehen
  • Verkaufs- und Vertriebsleute
  • Marketingfachleute
  • Technische Kaufleute
  • Wirtschaftsinformatiker
  • Umsteiger aus Fachhochschulen

 

Handlungsfelder (HF) und ihre entsprechenden Lernfelder

Präsenzlektionen

in %

HF 1: Unternehmensführung
Grundlagen der Betriebswirtschaft, Strategisches Management, Businessplan, Recht, Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik, Managementmodelle

168

21

HF 2: Marketing/PR 
Strategisches und operatives Marketing

84

11

HF 3: Supply Chain Management 
Supply Chain Management, Simulation Unternehmenslogistik

48

  6

HF 4: Qualität, Umwelt und Sicherheit 
Qualitätsmanagement, Sicherheit, Umwelt, Normen

20

  2

HF 5: Personalwesen 
Personalmanagement (HRM), Personalführung inkl. Konfliktmanagement, Outdoor Seminar

56

  7

HF 6: Finanzielle Führung und Rechnungswesen  
Finanzielles Rechnungswesen, Betriebsbuchhaltung und Kalkulation, Finanzielle Führung, Controlling inkl. Investitionsrechnung

156

20

HF 7: Informatik und Technologie 
Informatik und Technologie

40

  5

HF 8: Organisationsgestaltung und -entwicklung  
Organisationsgestaltung, Organisationsentwicklung

40

  5

HF 9: Projektmanagement  
Projektmanagement, Einführung Diplomarbeit

28

  3

HF 10: Kommunikation und Sprachkompetenz  
Englisch, Kommunikation und Deutsch

112

14

Querschnittsfächer / Diverses
Einführung Lernmethodik, Knigge Seminar, Internationales Management Wahlfach (fakultativ)

52

  6

Total Präsenzlektionen (à 45 Minuten)

804

100

 

  • Projektleiter/in, Teamleiter/in, Bereichs- oder Abteilungsleiter/in
  • Fach- und Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung
  • Leitung von Gewerbebetrieben oder kleineren KMU
  • unteres bis mittleres Management in KMU und Grossunternehmen

Abschluss einer dreijährigen Berufsbildung:

  • Kaufmann/Kauffrau EFZ
  • Detailhandelsfachmann/frau EFZ
  • eines anderen Bereichs mit mind. zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis auf der Basis eines Arbeitspensums von mindestens 80 %.
 
Berufstätigkeit
 
  • Während der Weiterbildung mind. 70 % im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich.
  • Während der Weiterbildung mind. 50 % im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich, sofern vor Antritt des HF-Studiums während mind. zwei Jahren eine kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Berufstätigkeit mit einem Pensum von 80 % erfolgte.

Abschluss/Titel

Dipl. Betriebswirtschafter/in HF (eidg. anerkannter Titel), Vertiefung General Management

Dauer

6 Semester

Beginn/Daten

Oktober und April

Kursort

Akademie St.Gallen, ca. 20 % der Präsenzlektionen online

Kurszeiten

Oktober, Abendvariante: Mittwoch, 17.45 - 21.00 Uhr und Freitag 16.45 - 20.00 Uhr  
Dazu kommen jedes Semester 3 bis 8 Blocktage im Rahmen von Vernetzungsseminaren, Mittwoch oder Freitag sowie zwei Samstagvormittage.

April, Tagesvariante: Freitag, 8.30 – 11.45 und 13.00 – 16.15 Uhr
Dazu kommen jedes Semester 3 bis 8 Blocktage im Rahmen von Vernetzungsseminaren.

April: Montag und Mittwoch, 17.45 - 21.00 Uhr
Dazu kommen jedes Semester 3 bis 8 Blocktage im Rahmen von Vernetzungsseminaren, Montag oder Mittwoch sowie zwei Samstagvormittage.

Ca. 20 % des Unterrichts findet online statt. 

Kosten

CHF 2'800.- pro Semester (6 x) inkl. Lehrmittel, Workshops, Transferaufgaben, Prüfungen
Zusätzlich fallen für die Diplomarbeit im sechsten Semester CHF 750.- an. Die Englisch-Prüfung "First B2" ist fakultativ und kostet CHF 395.- 

Ratenzahlungen sind möglich. Kontaktieren Sie uns.

Im Rahmen der Fachschulvereinbarung bezahlen in der Regel alle Kantone (inkl. Liechtenstein) pro Semester einen Subventionsbeitrag von CHF 2'200.-, der direkt an die Weiterbildungsinstitution geht. In speziellen Fällen (Grenzgänger, kürzlich in die Schweiz Zugezogene) erhöht sich das Semestergeld um diesen Betrag. Zur Abklärung nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Besonderes

HFW plus: Ein in der HFW der Akademie integriertes fakultatives Modul bereitet im 5. und 6. Semester auf das Passerellen-Studium vor, das unter bestimmten Bedingungen den Übertritt in eine Fachhochschule (Bachelor-Stufe) ermöglicht.

Studiengangsleiterin
Waltraud Schirmer
Waltraud Schirmer
Bereichsleiterin Höhere Fachschule für Wirtschaft
Administration/Beratung
Susanne Steinert
Susanne Steinert
058 229 68 06
Neues digitales Lernkonzept der Höheren Fachschule für Wirtschaft

Vor jedem Präsenzunterricht arbeiten Sie sich mit einem E-Learning Block in einen bestimmten Themenbereich ein. Dabei kommen von der Akademie St.Gallen selbsterstellte qualitativ hochstehende Lernvideos, Mini-Cases und E-Skripte zum Einsatz. Letztere fassen die wichtigsten theoretischen Ansätze zusammen und vermitteln die Grundlagen für die Anwendung des Gelernten im Unterricht. Ihren Lernfortschritt überprüfen Sie mit eingebauten Fragestellungen in Form von Multiple Choice und Quizfragen. mehr dazu

Neue Voraussetzungen für den Lehrgang Dipl. Betriebswirtschafter/in HF seit April 2022

Die Höhere Fachschule für Wirtschaft hat seit April 2022 schweizweit einen neuen Rahmenlehrplan. Neu kann der Lehrgang direkt nach dem KV-Abschluss oder einer Detailhandelslehre EFZ besucht werden. Zudem wird die Anzahl der Präsenzlektionen nicht mehr vorgeschrieben. Die Akademie St.Gallen ist mit ihrem neuen Lernkonzept und eigenen digitalen Lehrmitteln bestens darauf vorbereitet. mehr dazu

 

Die Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW) in einem Film erklärt:

An der Höheren Fachschule für Wirtschaft werden Sie von Dozierenden aus der Praxis mit modernen Unterrichtsmethoden auf Ihre Karriere vorbereitet. Dafür bleiben Sie auch nicht im Klassenzimmer sitzen, sondern gehen raus und leben bei verschiedenen Events Ihren Teamgeist voll aus. Oder Sie steigen ins Fliegende Klassenzimmer der Akademie St.Gallen und landen einige Stunden später in Singapur, Malaysia oder New York City. zum Video

 
betriebswirtschafter-hfw
Interview mit Fabienne Sutter
Das Familienunternehmen RAUSCH AG steht für höchste Qualität, Nachhaltigkeit und Sicherheit. Dazu gehören engagierte und bestens ausgebildete Mitarbeitende, weshalb RAUSCH die berufliche Weiterbildung aktiv fördert. zum Interview/Video
 
betriebswirtschafter-hf
Interview mit Zino Meuli
Zino Meuli ist bereit für seine nächste Herausforderung. Den Weltmeister-Gürtel im Boxen hat er schon, nun holt er sich sein Diplom als Betriebswirtschafter HF. Im Interview erzählt er, was das Büro mit dem Boxen gemeinsam hat und wieso er als Sportler im Berufsalltag im Vorteil ist. zum Interview
 
hoehere-fachschule-schirmer
Interview mit Waltraud Schirmer
Die Digitalisierung macht auch vor dem Unterricht an der Akademie St.Gallen nicht halt. Wie der Unterricht der Zukunft aussieht, erzählt Waltraud Schirmer, Schulleiterin der Höheren Fachschule für Wirtschaft und Dozentin für Rechnungswesen. zum Interview
Übersicht alle Lehrgänge

Informationsanlässe

Titel
Start
Dauer
Infoanlass HFW - Vertiefung General Management (findet online statt)
08.05.2023
12.00 Uhr - 13.00 Uhr
Infoanlass HFW - Vertiefung General Management (findet online statt)
20.06.2023
18.00 Uhr - 19.00 Uhr
Infoanlass HFW - Vertiefung General Management (findet vor Ort statt)
15.08.2023
18.30 Uhr - 19.30 Uhr
Infoanlass HFW - Vertiefung General Management (findet online statt)
27.09.2023
12.00 Uhr - 13.00 Uhr
Infoanlass HFW - Vertiefung General Management (findet online statt)
30.11.2023
12.00 Uhr - 13.00 Uhr

Online-Anmeldung Lehrgang

Titel
Start
Dauer
HFW - General Management - Abendvariante
Betriebswirtschafter/in HF GM
24.04.2023
6 Semester

Legende

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze frei
Warteliste vorhanden