Broking Akademie St.Gallen - Prozessmodul

Mit dem Modulkurs "Broking" bereiten Sie sich auf den Abschluss als Versicherungsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis vor. Ein erfolgreicher Abschluss ist für die Zulassung zur eidgenössischen Abschlussprüfung obligatorisch. Der Kurs wird in einer bewährten Mischung aus Selbststudium, Vertiefung in Präsenzunterricht sowie Begleitung und Betreuung durch erfahrende Praktiker durchgeführt. 

Sie möchten sich im Broking praxisnah weiterbilden? Der Kurs ist auch einzeln buchbar.

  • Sie streben den Abschluss zum/zur Versicherungsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis an
  • Sie möchten sich im Broking praxisnah weiterbilden

Der Kurs umfasst 64 Lektionen und behandelt folgende Themen: 

Entwickeln einer standeskonformen Geschäftsstrategie für die Brokertätigkeit

  • Zusammenarbeit mit den Anbietern von Versicherungs- und Vorsorgelösungen unter Einhaltung der regulatorischen Vorgaben etablieren
  • Versicherungsrelevante Kundenzielgruppe definieren
  • Brokermandate strategiekonform akquirieren und pflegen

Ermitteln der Versicherungsbedürfnisse der Kundinnen und Kunden und Betreuung von Mandaten

  • Deckungskonzept für die Versicherungsrisiken der Kundschaft erstellen
  • Gewünschte Versicherungsdeckung ausschreiben
  • Adäquate Versicherungspolicen bestimmen und abschliessen
  • Versicherungspolicen der Kundinnen und Kunden verwalten
  • Schaden- und Leistungsprozesse mandatskonform abwickeln

Abschluss/Titel

Broking Akademie St.Gallen
Modulzertifikat

Lernform

Blended Learning 

Startdatum Enddatum
26.04.2022, 17.30 Uhr 06.09.2022, 08.00 Uhr
Selbstbuchung möglich ab Selbstbuchung möglich bis Stornierung möglich bis
14.01.2022, 09.00 Uhr 25.04.2022, 17.30 Uhrr 25.04.2022, 17.30 Uhr


Kosten

CHF 2’390.-- Modulkurs insgesamt

Wer die eidgenössische Prüfung zum/zur Versicherungsfachmann/frau absolviert und die Kursgebühren selbst bezahlt, wird vom Bund unterstützt (subjektorientierte Finanzierung). Hierbei ist es ausschlaggebend, dass die Rechnungen auf die Privatadresse des Studierenden lauten. 50% der Kurskosten bzw. maximal CHF 9'500.- werden nach Absolvierung der Schlussprüfung direkt dem Studierenden zurückerstattet. 

 

Dozentin/Dozent Arbeitgeber
Dominik Nagy RVT Versicherungs-Treuhand AG
Markus Lehmann Balrisk Versicherungsbroker AG
Robert Günthart Swibro AG
Roman Müller Würth Financial Services AG
Sven Kamber AXA
Valentina Ivanovic Arbenz + Partner  AG

Studiengangsleiter
 Markus Zäch
Markus Zäch
Bereichsleiter Rechnungswesen, Treuhand und Finanzen
Administration/Beratung
Alexandra Lobnig
Alexandra Lobnig
058 229 68 07
Prozessmodul Broking Akademie St.Gallen
Dominik Nagy, Mandatsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung bei der RVT Versicherungs-Treuhand AG

Weshalb sollten Berufsleute dieses neue Modul an der Akademie St.Gallen besuchen?
Das Broking-Modul ist für Mitarbeitende von Brokerfirmen ein wichtiger Aus- und Weiterbildungsbestandteil. 

Was bringt dieses Modul ausserhalb der Versicherungsbranche, z.B. Finanzplaner?
Das Modul ist hauptsächlich für Mitarbeitende von Brokerfirmen interessant und weniger für Absolvierende ausserhalb der Versicherungsbranche.

Weshalb bietet die Akademie dieses Modul neu an?
Der Brokermarkt wächst schnell und wird immer wichtiger. Arbeitnehmende in diesem Bereich müssen Ihre Fachkenntnisse unbedingt vertiefen oder auffrischen. 

 

 

Anmeldung an den Modulkurs "Broking"

Bitte melden Sie sich direkt beim Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft VBV an: VBV LMS - Broking Akademie St. Gallen Broking Akademie St. Gallen

Übersicht alle Lehrgänge