hybrides-angebot

Nachdiplomstudium: Dipl. Steuer­be­ra­ter/in NDS HF

Sie möchten nebst Ihren Beratungskompetenzen als Steuerspezialist/in Ihre Mandanten auch gegenüber den Steuerbehörden kompetent vertreten. Den immer komplexer werdenden Anforderungen begegnen Sie mit Fachkenntnissen.

Als dipl. Steuerberater/in NDS HF sind Sie ein Steuerspezialist, welcher über entsprechende Beratungskompetenzen verfügt. Sie haben fundierte Kenntnisse des schweizerischen Steuersystems, beraten Privatpersonen und KMUs in steuerrechtlichen Belangen selbständig und vertreten ihre Mandanten gegenüber Steuerbehörden kompetent. Zudem können Sie bei steuerlichen Spezialfällen die notwendigen Abklärungen vornehmen und die folgerichtigen Empfehlungen erarbeiten.

  • Sie möchten sich in einem überschaubaren Zeitrahmen vertiefte steuerrechtliche Kenntnisse und Handlungskompetenzen aneignen
  • Sie wollen sich für die Übernahme einer Steuer- oder Unternehmensberatungsfunktion vorbereiten
  • Sie haben bereits einen höheren betriebswirtschaftlichen Abschluss und möchten sich komplementäres steuerrechtliches Wissen aneignen
  • Sie arbeiten in einem Treuhand- und Steuerberatungsunternehmen und möchten ihr steuerrechtliches Wissen ausbauen und vertiefen
  • Sie sind in der öffentlichen Verwaltung tätig und wollen sich im Bereich Steuern weiterentwickeln

THEMENFELDER Lektionen
DAS SCHWEIZER STEUERSYSTEM  
Einführung in das Schweizer Steuersystem 
Funktion der Schweizerischen Steuerkonferenz
Studienaufbau, Leistungen, Arbeiten mit Gesetzen
  4
  2
  2
UNSELBSTÄNDIG ERWERBENDE 40
Einkommen und Abzüge, Vermögen
Sozial- und Lebensversicherungen
Quellenbesteuerung
Compliance
Liegenschaften
Spezialfälle
Steuerplanung, Steueroptimierung
16
  4
  4
  4
  4
  4
  4
SELBSTÄNDIG ERWERBENDE 40
Einkommen aus selbständiger Tätigkeit
Abgrenzung Geschäfts-/Privatvermögen
Ersatzbeschaffung
Erwerbsaufgabe und Liquidation 
Personengesellschaft
Spezialfälle
  8
  8
  4
12
  4
  4
JURISTISCHE PERSONEN 48
Steuersubjekt, Gewinn- und Kapitalsteuern
Besteuerung von Vereinen, Stiftungen etc.
Kryptowährungen
Spezialfälle (Kapitaleinlageprinzip)
Steuerplanung, Steueroptimierung
28
  4
  4
  8
  4
UMSTRUKTURIERUNG, SANIERUNG,  NACHFOLGEREGELUNG 48
Umstrukturierung und Vermögensübertragung
Sanierung im Besonderen
Unternehmensbewertung
Nachfolgeregelung
Unternehmensverkauf
12
  8
12
  4
12
SPEZIALSTEUERN 28
Grundsteuern
Erbschafts- und Schenkungssteuern
Verrechnungssteuer
Stempelabgabe
  8
  4
12
  4
VERFAHRENS- UND STEUERSTRAFRECHT 12
Verfahrensrecht
Steuerstrafrecht
Ruling und Feststellungsverfügung
  4
  4
  4
INTERKANTONALES UND INTERNATIONALES STEUERRECHT 32
Domizil und Steuerausscheidung
Unternehmung im interkantonalen Steuerrecht
Doppelbesteuerungsabkommen
EU-Zinsbesteuerungs- und Steuerinformationsabkommen
Das Doppelbesteuerungsabkommen
12
  4
  8
  4
  4
MEHRWERTSTEUER 64
Steuersubjekt, unternehmerische Tätigkeit, Subventionen, Nicht-Entgelte, Vorsteuerkürzungen
Eigenverbrauch und Privatanteile
Vorsteuern, Margenbesteuerung, Bezugsteuer
Nutzungsänderung, Einlagensteuerung
Immobilien
Saldo- und Pauschalsteuersätze
Meldeverfahren, Gruppenbesteuerung
Internationale Mehrwertsteuer

16
  8
  4
  4
  4
  4
  8
16

DIVERSES 14
Einführung Diplomarbeit
Steuerplanungstools
Referate
  2
  4
  8
Total Lernstunden inkl. Vertiefung und Diplomarbeit 334

Nachdiplomstudien HF müssen gemäss Bund mindestens 900 Lernstunden umfassen.

Die Lernstunden teilen sich wie folgt auf:
Präsenz 332 L, Selbstgesteuertes Lernen/Literaturstudium/Übungen 320 L, Diplomarbeit 163 L, Prüfungsvorbereitung 160 L = Total 975 L

Das Anspruchsniveau orientiert sich an CAS/DAS-Lehrgängen auf Fachhochschulstufe

  • Sie übernehmen Spezialistenfunktionen in Treuhand- und Steuerberatungsunternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung.
  • Sie arbeiten in der Wirtschaftsprüfung.
  • Sie sind als Selbständigerwerbende tätig.

Gemäss den Mindestanforderungen für NDS auf Stufe Höhere Fachschulen sind Personen mit folgenden Nachweisen zugelassen:

  • eidg. Fachausweis
  • Höhere Fachprüfung
  • Diplom einer Höheren Fachschule (HF) oder Fachhochschule (FH) (Die Abschluss-Fachrichtung muss nicht zwingend im Steuerbereich liegen)
  • Berührungspunkte mit Steuerthemen sind von Vorteil
  • Zulassungen bei gleichwertigen Vorkenntnissen sind «sur dossier» begrenzt möglich

Abschluss/Titel

Dipl. Steuerberater/in NDS HF
Der Lehrgang befindet sich im Anerkennungsverfahren beim Staatssekretariat für Berufsbildung, Forschung und Innovation (SBFI). Die Referenz-Nummer lautet: N21-199

Dauer

2 Semester

Beginn/Daten

Oktober

Kurszeiten

Donnerstag, 13.30 - 20.30 Uhr, wöchentlich

Kosten

CHF 13'500.-, inkl. Lehrmittel, Prüfungen und Betreuung Diplomarbeit. Sie haben die Möglichkeit, in fünf Raten zu bezahlen.

Studiengangsleiterin / Leiterin Seminare
Natasha Turnes
Natasha Turnes
lic. phil.
Administration/Beratung
Iljajda Sadrija
Iljajda Sadrija
058 229 68 14

Hybrides Angebot

Das Nachdiplomstudium «Dipl. Steuerberater/in NDS HF» wird im «Hybrid Learning» angeboten. Sie haben zwei Unterrichtsmodelle zur Wahl:

  • Herkömmlicher Präsenzunterricht vor Ort im Schulzimmer der Akademie St.Gallen.
  • Online-Unterricht von zu Hause aus. Während des Live-Streams können Sie auch Fragen an die Dozierenden stellen. Vorteil: Sie profitieren von den Interaktionen während der Unterrichtsstunde. 

Die zwei Modelle sind beliebig und ohne vorgängige Anmeldung kombinierbar. Zum Beispiel kann nach drei Online-Lektionen der Präsenzunterricht zur Vertiefung wieder vor Ort besucht werden.

Übersicht alle Lehrgänge

Informationsanlässe

Titel
Start
Dauer
Infoanlass Dipl. Steuerberater/in NDS HF (findet online statt)
05.06.2023
18.30 Uhr - 20.00 Uhr
Infoanlass Dipl. Steuerberater/in NDS HF (findet vor Ort statt)
28.08.2023
18.30 Uhr - 20.00 Uhr

Online-Anmeldung Lehrgang

Titel
Start
Dauer
Dipl. Steuerberater/in NDS HF
26.10.2023
2 Semester

Legende

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze frei
Warteliste vorhanden