Wir gratulieren Gerry Süess herzlich zu den Bestnoten 6.0 bei allen mündlichen Prüfungsteilen und zum schweizweit zweitbesten Abschluss «eidg. dipl. Verkaufsleiter» mit der Note von 5.3.
Weiterbildung zum/r eidg. dipl. Verkaufsleiter/in
Sie möchten die Verkaufsabteilung führen und für den Innen- und Aussendienst verantwortlich sein? Erwerben Sie sich in zwei Semestern die Kenntnisse in Verkauf, Vertrieb und Key-Account-Management in Strategie, Konzeption, Koordination und operationellem Vorgehen. Analytisches und marketingstrategisches Denkvermögen sind Teil Ihrer beruflichen Stärken. Unternehmenszielsetzungen sind Ihre Guideline.
- Verkaufs- und/oder Marketingleiter/in
- Verkaufs- oder Marketingfachleute mit Karriereperspektiven
- Key Account Manager/in
- Werbeleiter/in mit Accountaufgaben
- Ingenieur/in mit Verkaufsleitungsaufgaben
- Verkaufsorientierte/r Betriebswirtschafter/innen HF
Fächermix | Lekt. à 45 Min. |
---|---|
Kick-Off Angebotsgestaltung Arbeitstechnik, Präsentation, Moderation Digitales Marketing (CRM, CEM) Führung, Organisation, Qualitätsmanagement Innovationsmanagement Kommunikation Marktforschung, Statistik Messen Personalmanagement Rechnungswesen Recht Soziale Medien Strategisches und operatives Marketing Verkauf Verkaufs-/Verhandlungstechnik Vertriebscontrolling Change Management Workshop Simulationsprüfungen schriftlich Prüfungsbesprechung schriftlich Simulationsprüfungen mündlich |
17 8 12 8 28 8 4 32 4 12 24 16 4 36 36 12 12 8 8 43 8 15 |
Total Lektionen |
355 |
- Leiter/in Key-Account Management
- Verkaufsleiter/in
- Leiter/in Innen- oder Aussendienst
- Marketing- und Verkaufsleiter/in in einem KMU
Sie sind zur Prüfung zugelassen, wenn
- Sie ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung besitzen und mind. sechs Jahre Praxis, davon drei Jahre in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion, im Verkauf nachweisen können.
oder
- Sie einen eidgenössischen Fachausweis der branchenspezifischen Berufsprüfungen (Verkaufsfachmann/frau), ein Diplom einer anderen höheren Fachprüfung, ein Diplom einer höheren Fachschule oder ein Diplom einer Fachhochschule besitzen und mindestens drei Jahre Praxis in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Verkauf nachweisen können.
Abschluss/Titel
Eidg. dipl. Verkaufsleiter/in
Dauer
2 Semester (12 Monate)
Beginn/Daten
Oktober
Kurszeiten
Dienstag und Donnerstag, 18.00 – 21.15 Uhr
Für die Durchführung der Simulationsprüfungen sind zusätzliche Abende oder vereinzelte Samstagvormittage vorgesehen. Die Intensivprüfungsvorbereitung findet vor den Sommerferien statt und umfasst vier bis fünf Arbeitstage. Das Sekretariat gibt Ihnen gerne Auskunft.
Zahlungsmodalitäten
1. Semester: CHF 7'400 inkl. Lehrmittel (CHF 900) oder 5 Teilzahlungen à CHF 1'480
2. Semester: CHF 6'500 oder 5 Teilzahlungen à CHF 1'300
Der Bund bezahlt Ihnen nach Prüfungsantritt CHF 6’950.- zurück.
Die eidgenössischen Prüfungsgebühren betragen CHF 3’400.- (Stand 2022). Sie sind der Prüfungsträgerschaft direkt zu bezahlen.
Weitere Zahlungsmöglichkeiten sowie Erklärung der Subjektfinanzierung
Kosten
Die Lehrgangskosten betragen rückblickend netto pro Semester CHF 3’475.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 695.- (inklusive Lehrmittel). Der Bundesbeitrag von CHF 6’950.-, der nach Prüfungsantritt und unabhängig vom Prüfungserfolg ausbezahlt wird, ist bereits in Abzug gebracht.


Marco Reolon wurde für den schweizweit besten Abschluss mit der Note 5.2 als eidg. dipl. Verkaufsleiter ausgezeichnet. In der «Präsentation» war er Jahrgangsbester und erhielt die Note 6.0. Wir gratulieren zu dieser grossartigen Leistung.

Letztes Jahr wurde Sandro Langenegger als eidg. dipl. Verkaufsleiter mit dem schweizweit besten Abschluss ausgezeichnet. Während zwei Semestern besuchte er berufsbegleitend den Lehrgang und schloss mit der Note 5,3 ab. zum Interview



