Ein­stieg in die Im­mo­bi­lien­be­wirt­schaf­tung

Anhand verschiedener Beispiele lernen Sie die Verwaltungstätigkeiten bei einem Wohnungswechsel kennen. Sie verstehen die Eigenschaften des Stockwerkeigentums und können eine Stockwerkeigentümerversammlung vorbereiten.

  • Sie sind Quereinsteiger und möchten sich ein Bild über die Tätigkeiten in der Immobilienbewirtschaftung verschaffen.
  • Sie sind Mitarbeitende in Bauverwaltungen, Genossenschaften oder einem Unternehmen mit eigenen Liegenschaften.
  • Sie sind Mitglied einer Stockwerkeigentümergemeinschaft.

Teilgebiete aus der Verwaltung von Mietliegenschaften:

  • Mietersuche
  • Mietvertrag
  • Wohnungsübergabe
  • Nebenkostenabrechnung

Teilgebiete aus der Verwaltung von Stockwerkeigentum:

  • Struktur des Stockwerkeigentums
  • Stockwerkeigentümerversammlung

Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.

Abschluss/Titel

Bei vollständigem Besuch wird eine Kursbestätigung abgegeben.

Dauer

2 Abende à 4 Lektionen

Beginn/Daten

Mai und Dezember

Kurszeiten

jeweils von 18.00 – 21.15 Uhr

Kosten

CHF 200.– inkl. Lehrmittel

Studiengangsleiter
Franco Salina
Franco Salina
Studiengangsleiter Immobilienmanagement

Partner der Akademie St.Gallen

Interview mit Claudia Strässle

Ein/e Immobilienbewirtschafter/in fungiert als Mittler/in zwischen Mietern, Eigentümern und Handwerkern. Dass es dabei nie langweilig wird, weiss Claudia Strässle. Sie leitet ihr eigenes Immobilienunternehmen und unterrichtet an der Akademie St.Gallen. Wir sprechen mit ihr über Social Media, Wasserschäden und darüber, was Quereinsteiger wissen sollten. zum Interview

Übersicht alle Lehrgänge

Informationsanlässe

Titel
Start
Dauer
Infoanlass Immobilienmanagement
26.04.2023
18.30 Uhr - 19.30 Uhr
Infoanlass Immobilienmanagement
22.05.2023
18.30 Uhr - 19.30 Uhr
Infoanlass Immobilienmanagement
27.09.2023
18.30 Uhr - 19.30 Uhr
Infoanlass Immobilienmanagement
06.11.2023
18.30 Uhr - 19.30 Uhr

Online-Anmeldung Lehrgang

Titel
Start
Dauer
Einstieg in die Immobilien-Bewirtschaftung
09.05.2023
2 Abende à 4 Lektionen

Legende

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze frei
Warteliste vorhanden