Fach­mann/frau im Finanz- und Rech­nungs­wesen mit eidg. Fach­ausweis

Als Fachmann/frau im Finanz- und Rechnungswesen sind Sie gesuchte Spezialisten/innen auf dem Arbeitsmarkt. Ihr Arbeitsgebiet umfasst alle Bereiche des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens. Sie führen qualifizierte Tätigkeiten aus und haben dabei die zuverlässige und mit der Rechnungslegung konforme Ausführung immer im Blick.

Als Fachmann/frau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis erstellen Sie Zwischen- und Jahresabschlüsse und wickeln die buchhalterische Sonderthemen ab. In der Budget- und Rechnungsplanung sind Sie unterstützend tätig. Dank Ihres Fachwissens können Sie Investitionen auf ihre Wirtschaftlichkeit hin beurteilen. Zu Ihren Aufgaben gehört es, die regelmässige Mehrwertsteuerabrechnung zu erstellen und die Sozialversicherungen korrekt abzurechnen. 

Sie haben eine kaufmännische Grundbildung und möchten sich im Fachbereich Finanz- und Rechnungswesen spezialisieren.

Fach Lektionen
Kick-Off / Semesterstart   16
Rechnungswesen 264
Kostenrechnung 112
Löhne und Versicherungen   96
Recht   52
Steuern 112
Datenmanagement   28
Führung (extern)*   24
Total Unterricht 704
Semester-/Simulationsprüfungen   56
Total Lektionen 760

Anpassungen der Lektionenzahlen zur Optimierung der Prüfungsvorbereitung bleiben vorbehalten.  

* Verlängertes Semester à ca. 27 Wochen

  • Finanzielle und kaufmännische Führung eines KMU
  • Leitung der Finanz- und/oder Betriebsbuchhaltung
  • Mandatsführung im Treuhandwesen
  • Mitarbeiter/in in der Revision oder im Controlling

  • eidg. Fähigkeitszeugnis eines Berufes
  • eine vom SBFI anerkannte Handelsmittelschule
  • Maturitätszeugnis
  • Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit anerkanntem Diplom/Zertifikat
  • Fachausweis einer Berufsprüfung oder ein Diplom einer höheren Fachprüfung
  • Abschluss einer höheren Fachschule, einer Hochschule oder einer Fachhochschule

Eine dreijährige Fachpraxis zum Prüfungszeitpunkt wird vorausgesetzt.  

Abschluss/Titel

Fachmann/Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis

Tageslehrgang

Oktober - März, Oktober 2022, Durchführung bestätigt!
4 Semester
Freitag ganzer Tag, 08.30 – 16.15 Uhr
Samstagmorgen, 08.30 – 11.45 Uhr

Nachmittagslehrgang

Januar - April (Start im 2023)
4 Semester
Donnerstag, 13.30 – 20.30 Uhr
Samstagmorgen, 08.30 – 11.45 Uhr

Abendlehrgang

August - März
4 Semester
Montagabend, 17.30 – 20.45 Uhr
Dienstagabend, 17.30 – 20.45 Uhr

Kosten

Kursgeld 1. – 4. Semester (4 x CHF 5'250.–)
inkl. Lehrmittel und einmalige Excel-Prüfung
   CHF 21'000.–
Prüfungskosten Berufsprüfung (examen.ch) + CHF   2'000.–**
Total Weiterbildung = CHF 23'000.–
Anteil Bund* (Subjektfinanzierung) - CHF    9'500.–
Anteil Teilnehmende

= CHF 13'500.–

* 50% oder max. CHF 9'500.– | ** Stand 2022  

 

Weitere Zahlungsmöglichkeiten sowie Erklärung der Subjektfinanzierung.

Studiengangsleiter
 Markus Zäch
Markus Zäch
Bereichsleiter Rechnungswesen, Treuhand und Finanzen
Administration/Beratung
Alexandra Lobnig
Alexandra Lobnig
058 229 68 07
Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen - Traumnote 5.9

Der beste Abschluss in der Schweiz erlangte Nicole Näf von der Akademie St.Gallen.

Wir gratulieren herzlich zur Traumnote 5.9!

 

bester abschluss schweizweit - Fachmann/frau im Finanz- und Rechnugswesen
Erfolgsquote von hervorragenden 88 %

Qualität setzt sich durch: 88 Prozent der Teilnehmer/innen des Lehrgangs «Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA» der Akademie St.Gallen haben ihre Berufsprüfung erfolgreich abgeschlossen – der schweizweite Durchschnitt lag bei 56 Prozent. Wir bedanken uns herzlich bei allen Dozierenden für ihr Engagement und gratulieren allen Absolvent/innen zum Erfolg!

erfolgsquote fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
 
fachmann-rechnungswesen
Interview mit Kevin Scherrer
Kevin Scherrer hat sein Berufsziel erreicht. Heute ist er Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis beim Ostschweizer Maschinenhersteller Starrag. Eine Stelle mit hohen Ansprüchen in einem dynamischen Umfeld. Wie er es dorthin geschafft hat und wie ihm seine Ausdauer als Triathlet dabei geholfen hat, erzählt der sympathische Wiler im Interview. zum Interview
 
fachfrau-rechnungswesen
Interview mit Melanie Pfranger

Das hat schon etwas: An einer Prüfungsfeier als Letzte aufgerufen zu werden. Melanie Pfranger hat dies erlebt. Von 1200 Kandidatinnen und Kandidaten im Finanz- und Rechnungswesen schloss sie am besten ab. Auch ein positiver Schock muss erst einmal verdaut werden ... Melanie Pfranger erlangte ihren Fachausweis mit der Traumnote 5,9. zum Interview

 
Finanzfachfrau in Finanz- und Rechnungswesen  mit eidg. Fachausweis
Interview mit Marina Ramsauer
Marina Ramsauer hat ihre Weiterbildung zur Finanzfachfrau in Finanz- und Rechnungswesen zuerst an einer anderen Schule begonnen. Nach drei Semestern wechselte sie zur Akademie St.Gallen. Weshalb sie sich zu diesem Schritt entschlossen und warum sie die Prüfung erfolgreich bestanden hat, erzählt sie uns in einem Gespräch. zum Interview
Übersicht alle Lehrgänge

Informationsanlässe

Titel
Start
Dauer
Infoanlass Fachleute FRW mit eidg. FA (findet online und vor Ort statt)
09.05.2023
18.30 Uhr - 20.00 Uhr
Infoanlass Fachleute FRW mit eidg. FA (findet online statt)
06.06.2023
12.00 Uhr - 13.00 Uhr

Online-Anmeldung Lehrgang

Titel
Start
Dauer
Fachleute FRW mit eidg. FA - Abendlehrgang
14.08.2023
4 Semester
Fachleute FRW mit eidg. FA - Tageslehrgang
20.10.2023
4 Semester

Legende

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze frei
Warteliste vorhanden