Als Finanzberater ist eine höchstmögliche Beratungskompetenz von grosser Bedeutung, da die anstehenden Entscheidungen der Kunden meist grössere finanzielle Konsequenzen haben. Aus diesem Grund sollten sich sowohl die Finanzberater wie auch die Finanzplaner weiterbilden und sich im Branchenverband registrieren lassen. Denn während den beiden Weiterbildungen können bereits wichtige Punkte gesammelt werden, erklärt uns Dominik Nagy in einem Gespräch. zum Interview
Weiterbildung zum/r dipl. Finanzberater/in IAF
Sie arbeiten bereits im Finanzwesen und es gefällt Ihnen, Privatpersonen in den Bereichen Vermögen, Vorsorge, Versicherung und Immobilien kompetent und erfolgreich zu beraten.
Das Diplom «Finanzberater/in IAF» ist von der Finanzmarktaufsicht (FINMA) anerkannt und erlaubt Ihnen den Vertrieb von Fonds und Versicherungen.
Vermögensbildung, Vermögensverwaltung und die berufliche Vorsorge sind wichtige Themen in der Privatkundenbetreuung. Dazu gehören auch rechtliche und versicherungstechnische Kenntnisse zur Beratungskompetenz. Mit der Weiterbildung und Zertifizierung zum Dipl. Finanzberater/in IAF werden Sie bestens darauf vorbereitet, Kunden umfassend und interdisziplinär zu betreuen.
- Sie sind Mitarbeitende von Finanzinstituten wie Banken, Versicherungen und Treuhandunternehmen.
- Sie sind selbstständig in der Kundenberatung und -betreuung sowie im Verkauf von Finanzprodukten tätig.
Bereich | Themen | Lektionen |
---|---|---|
Grundlagen |
Modul: Grundlagen der Finanzberatung | 8 |
Modul: Grundlagen Güter- und Erbrecht | 8 | |
Modul: Steuern und Liquidität | 16 | |
Modul: Rechtliche Rahmenbedingungen | 8 | |
Schwerpunkte der Finanzberatung |
Modul: Vermögen | 40 |
Modul: Versicherung | 24 | |
Modul: Vorsorge | 48 | |
Modul: Immobilien | 32 | |
|
Modul: Vernetzte Beratung | 8 |
Modul: Vertiefung und Repetition | 48 | |
Total Lektionen | 240 |
*Änderungen auf Grund von Erfahrungen im Unterricht oder an eidgenössischen Prüfungen bleiben vorbehalten.
Prüfungstraining
Sie werden intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Die Vorbereitung beinhaltet auch ein mündliches Training mit praxisnahen Fällen.
- Finanzberater/in in Treuhand- und Vermögensverwaltungsgesellschaften
- Immobilienmakler/in
- Privatkundenberater/in in Banken und Finanzinstituten
- Selbstständige/r Finanzberater/in
- Versicherungsberater/in
- eidg. kaufmännisches Fähigkeitszeugnis
- ein anderes eidg. Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Berufsausbildung oder einen gleichwertigen Ausbildungsausweis
- Nachweis von einem Jahr Berufspraxis.
- Bei längerer Finanzpraxis (ab fünf Jahren) entfällt der Vorbildungsnachweis
Abschluss/Titel
Dipl. Finanzberater/in IAF
Der Abschluss dipl. Finanzberater/in IAF ist anerkannt:
- von der Finanzmarktaufsicht (FINMA) als Bildungsabschluss für die Erteilung der Fondsvertriebsbewilligung,
- vom Bundesamt für Privatversicherungen als Berufsqualifikation für die Registrierung als Versicherungsvermittler,
- vom FPVS FinanzPlaner Schweiz für die aktive Mitgliedschaft,
- von der SFPO Swiss Financial Planners Organization für die Lizenz als Associate Financial Planner.
Die dipl. Finanzberater/in IAF erfüllen damit die Bildungsvoraussetzungen für die regulierten Bereiche des Finanzvertriebs.
Dauer
2 Semester
Beginn/Daten
Juni
Kurszeiten
Dienstag, 13.30 - 20.30 Uhr (wöchentlich)
Unterrichtsbesuch
Der Unterricht wird zu 80 % vor Ort an der Akademie und zu 20 % im Online Modus (via Teams) stattfinden. Die Lektionen sind entsprechend im Stundenplan gekennzeichnet.
Kosten
Der gesamte Lehrgang «dipl. Finanzberater/in IAF» dauert über 2 Semester und kostet pro Teilnehmer/in (inkl. Lehrmittel) im Digital- und Präsenzunterricht |
CHF 8’400.– |
Variante 1: Module Grundlagen, Vermögen, Immobilien |
CHF 6’200.– |
Variante 2: Module Grundlagen, Versicherung, Vorsorge, Immobilien |
CHF 7’500.– |
Variante 3: Module Grundlagen, Versicherung, Vorsorge |
CHF 6’200.– |
Gesamte Prüfung, direkt der Prüfungsträgerschaft zu bezahlen | CHF 2’100.– |
Die Prüfung wird zentral durch die IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich durchgeführt und in Rechnung gestellt. Eine Prüfungsordnung regelt die Einzelheiten. Informationen dazu finden Sie auf der IAF-Internetseite
Es können auch nur einzelne Module besucht werden.
Hybrides Angebot
Der Lehrgang «Dipl. Finanzberater/in IAF» wird im «Hybrid Learning» angeboten. Sie haben zwei Unterrichtsmodelle zur Wahl:
- Herkömmlicher Präsenzunterricht vor Ort im Schulzimmer der Akademie St.Gallen.
- Online-Unterricht von zu Hause aus. Während des Live-Streams können Sie auch Fragen an die Dozierenden stellen. Vorteil: Sie profitieren von den Interaktionen während der Unterrichtsstunde.
Die zwei Modelle sind beliebig und ohne vorgängige Anmeldung kombinierbar. Zum Beispiel kann nach drei Online-Lektionen der Präsenzunterricht zur Vertiefung wieder vor Ort besucht werden.