Han­dels­schu­le Aka­de­mie St.Gal­len

Nach der Handelsschule können Sie die Büroarbeiten unter Anleitung selbstständig ausführen und die MS Office-Programme gekonnt anwenden. Ebenso kennen Sie die Gepflogenheiten des kaufmännischen Schriftverkehrs. Sie verstehen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und die Grundlagen der Finanzbuchhaltung.

  • Sie möchten kaufmännische Aufgaben übernehmen oder führen solche Tätigkeiten bereits aus.
  • Sie suchen eine praxisorientierte Weiterbildung, die Ihnen Anschluss an weitere kaufmännische Weiterbildungen bietet.
  • Der Lehrgang eignet sich für gewerbliche, handwerkliche wie auch technische Berufsleute (Verkauf, Gastronomie, Coiffeur, Elektro, Bau, Planung, medizinische und soziale Berufe etc.)
  • Sie sind Wiedereinsteiger mit und ohne kaufmännischem Abschluss.

  Inhalt Lektionen
  Arbeits- und Ablagetechnik     8
  Office Skills: MS Office (Word, Excel,   PowerPoint, Outlook)   56
  Wirtschaftssprache Deutsch,   Korrespondenz   32
  Betriebskunde, Managementwissen   28
  Finanzbuchhaltung   52
  Grundlagen der Rechtskunde   28
  Total Lektionen                                       204

  • kaufmännische Sachbearbeitung in allen Branchen
  • Mitarbeiter/in Administration in einem Gewerbebetrieb
  • Sekretariatsführung

  • Sie haben eine abgeschlossene obligatorische Schulbildung und idealerweise bereits etwas Berufspraxis.
  • Sie interessieren sich für den Einstieg in die kaufmännische Berufswelt.

Abschluss/Titel

Handelsschule Akademie St.Gallen

Dauer

1 ½ Semester (ca. 9 Monate)

Beginn/Daten

Tagesvariante: Februar
Abendvariante: November, Mai (Durchführung im Mai bestätigt!)

Kurszeiten

Tages-Handelsschule
Montag ganzer Tag, 08.30 - 11.45 Uhr, 13.00 - 16.30 Uhr

Abend-Handelsschule
Dienstag und Donnerstag, 18.00 - 21.15 Uhr

Kosten

CHF 4'600.- inkl. Lehrmittel und Prüfungen
Zahlungsmöglichkeiten: CHF 2'300.- pro Semester (2 x) oder 10 Raten à CHF 460.-

Studiengangsleiter
Orlando Simeon
Orlando Simeon
Bereichsleiter 
Administration/Beratung
Sandra Wenk
Sandra Wenk
058 229 68 08
Habemus Weiterbildung: St.Gallen in Rom 

Sie müssen nicht die Galauniform der Schweizergarde tragen, um die Handelsschule zu absolvieren – können Sie aber. Denn die Akademie St.Gallen bietet den Gardisten im Vatikan die Gelegenheit, kaufmännische Grundlagen berufsbegleitend zum päpstlichen Dienst zu erlangen. Als einzige Schule im kleinsten Staat der Welt, zwischen Sixtinischer Kapelle, Petersdom und den Vatikanischen Museen. Damit steht dem nahtlosen Übergang von der Schweizergarde in einen kaufmännischen Beruf oder eine Weiterbildung nichts im Weg. In unserem Video sehen Sie, wie der Alltag eines Gardisten im Heiligen Stuhl – zwischen Sicherheitsdienst und Schulbankdrücken – aussieht.

 
handelsschule-asani
Interview mit Isamete Asani
Isamete Asani arbeitet als Sicherheitsspezialistin beim St.Galler Sicherheitsunternehmen VüCH Gubelmann. Hauptsächlich hat sie Dienst in der Einsatz- und Alarmempfangszentrale. Weshalb sie sich weiterbildet und was ihre Kinder davon halten, dass sie auch im Aussendienst Falschparkierern nachjagt, erzählte uns die sympathische St.Gallerin im Interview. zum Interview
 
handelsschule-ackermann
Interview mit Steve Ackermann
Steve Ackermann hat nach seiner Lehre im handwerklichen Bereich mit 22 Jahren sein Berufsleben umgekrempelt und den Einstieg in die Bürowelt geschafft. Was seinen neuen Beruf vom alten unterscheidet und was er bei aller Freude über die neue Herausforderung doch vermisst, verrät er uns im Interview. zum Interview
Übersicht alle Lehrgänge

Informationsanlässe

Titel
Start
Dauer
Infoanlass Handelsschule Akademie St. Gallen (findet online statt)
21.09.2023
18.30 Uhr - 19.30 Uhr
Infoanlass Handelsschule Akademie St. Gallen (findet online statt)
12.12.2023
18.30 Uhr - 19.30 Uhr

Online-Anmeldung Lehrgang

Titel
Start
Dauer
Handelsschule Akademie St. Gallen, Abendvariante
09.05.2023
1.5 Semester (ca. 9 Monate)

Legende

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze frei
Warteliste vorhanden