Der sportbegeisterte Hanu Fehr hat seine Traumstelle beim Sportamt Thurgau gefunden. Nach Abschluss des Lehrgangs «Online Marketing» an der Akademie St.Gallen informiert er nun digital über das vielfältige Sportangebot auf verschiedenen Kanälen. Ob er seine eigene Reichweite mit der Teilnahme an der Sendung «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» erhöhen wollte, erzählt er uns in einem Gespräch. zum Interview
Weiterbildung im Online Marketing
Mit dem Zertifikat/Diplomkurs in Online Marketing kennen Sie den Unterschied zwischen Suchmaschinenmarketing (SEA) und -optimierung (SEO). Sie sind in der Lage, Performance und Content Marketing zielgerichtet einzusetzen. Die rechtlichen Grundlagen helfen Ihnen bei der Umsetzung des Online Marketings. Nebst Newsletter-Marketing wissen Sie auch wie man die Social Media Kanäle wirkungsvoll einsetzt.
Angesprochen sind die folgenden Personengruppen:
- Praktiker/innen, die beruflich mit Online-Projekten konfrontiert sind,
- Personen, die für Online-Marketing, Social Media und Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder Suchmaschinenwerbung (SEA) zuständig sind,
- Mitarbeitende von KMU, die Marketingaufgaben wahrnehmen,
- Marketing- und Verkaufsfachleute FA, dipl. Marketingmanager/innen HF sowie Detailhandelsspezialisten FA, die ihre Fachkenntnisse im Online-Marketing vertiefen möchten,
- Vertreter/innen von Vereinen und Stiftungen, die den Webauftritt gestalten und/oder für die Mitgliederwerbung und das Sponsoring verantwortlich sind,
- Interessierte, die sich in Zukunft im Bereich Online-Marketing weiterentwickeln und sich ein Grundverständnis aneignen wollen.
Lernfeld | Lektionen |
---|---|
Digitales Marketing (Strategie & Instrumente) | 12 |
Webkonzeption/-planung, Webdesign | 8 |
Content Marketing | 4 |
Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA) | 8 |
Online-Werbung | 4 |
E-Mail Marketing | 4 |
Social Media Marketing | 8 |
E-Commerce | 8 |
Performance Marketing, Customer Journey | 4 |
Datenschutz | 4 |
Mobile Apps | 4 |
Trends, IOT | 4 |
Total Lektionen à 45 Minuten | 72 |
- Assistent/in Marketing- oder Verkaufsleitung
- Marketingassistent/in in Kommunikationsagenturen
- Marketingverantwortliche/r in einem Gewerbebetrieb und kleinerem KMU
Praxiserfahrung in Marketing und Verkauf sind von Vorteil, aber nicht zwingende Voraussetzung. Für den Wissenstransfer ideal ist, wenn das Gelernte im Rahmen der beruflichen Tätigkeit direkt umgesetzt werden kann.
Abschluss/Titel
Zertifikat/Diplom in Online Marketing
Dauer
1 Semester, umfasst 18 Unterrichtsblöcke à 4 Lektionen
Beginn/Daten
April, Oktober
Kurszeiten
Variante 1: Dienstagabend, jede Woche: 18.00 Uhr – 21.15 Uhr*
Variante 2: Donnerstag, alle 14 Tage: 8.30 Uhr – 16.15 Uhr*
(*) Aufgrund von Feiertagen bzw. der Verfügbarkeit von Dozierenden, kann der Unterricht vereinzelt an einem Donnerstagabend oder ausnahmsweise an einem Samstagvormittag stattfinden.
Kosten
CHF 2’900.– gesamte Lehrgang inkl. Lehrmittel.
Der Betrag ist 30 Tage nach Lehrgangsstart zu begleichen oder kann in 5 Raten à CHF 580.- aufgeteilt werden. Absolvent/innen, welche eine Diplomarbeit schreiben, bezahlen zusätzlich CHF 900.- für die Diplomarbeitseinführung und -betreuung. Darin enthalten sind zudem zwei bis drei Zwischengespräche sowie ein Abschlussgespräch mit dem Fachexperten.
