Wei­ter­bil­dung zum/r Dipl. Sek­re­ta­riats­leiter/in

Als dipl. Sekretariatsleiter/in führen Sie das Sekretariat eines Unternehmens, einer sozialen Institution oder einer öffentlichen Körperschaft. Sie stehen Sekretariatsmitarbeitende vor, sind verantwortlich für administrative Prozesse und assistieren ihren Vorgesetzten in Administrations- und Personalführungsaufgaben. Sie zeichnen sich durch eine effiziente Arbeitsorganisation sowie durch eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit aus.

  • Sie möchten Vorgesetzte im Rahmen ihrer Aufgaben optimal unterstützen,
  • Sie beabsichtigen anspruchsvolle Kommunikations- und Administrationsaufgaben zu übernehmen,
  • Sie wollen Ihre deutschen Sprachkenntnisse stilsicher einsetzen,
  • Sie möchten selbständig arbeiten und verantwortungsvolle Aufgaben ausführen.

Lerninhalte und Stundentafel 1. Semester 2. Semester

Deutsch
– Schriftliche Kommunikation
– Präsentation / Sitzungsmanagement
– Mündliche Kommunikation


8
8
8


  8
12
  4

Informatik
– MS Office (Word, Windows, Excel, PowerPoint, Outlook)
– Informationsmanagement
– Simulation Informationsmanagement für die Prüfung


28
12

32
  8
Wirtschaftsgrundlagen
– Arbeitsorganisation
– Marketing
– Recht
– Finanzielle Führung
– Personalwesen und -führung

  4
16

  8
16



20
12
12
Prüfungsvorbereitung
– Semesterprüfungen

  2

  6

Total Lektionen

110 114

  • Führung eines Sekretariats
  • Assistenz für ein Geschäftsleitungsmitglied

  • kaufmännische Grundausbildung (Kaufmännisches Fähigkeitszeugnis)
  • Fähigkeitszeugnis in einem gewerblichen, handwerklichen oder technischen Beruf und mit einem abgeschlossenen kaufmännischen Grundlagenlehrgang

Abschluss/Titel

Dipl. Sekretariatsleiter/in Akademie St.Gallen
Diplom der Akademie St.Gallen (Zwischenabschluss nach 2 Semestern des Lehrganges Direktionsassistentin)

Dauer

2 Semester

Beginn/Daten

April

Kurszeiten

Montag und Donnerstag, 17.45 – 21.00 Uhr
einzelne Samstagvormittage, 08.30 – 11.45 Uhr sind möglich

Kosten

CHF 5’700.-

Besonderes

In den ersten beiden Semestern wird Grundwissen vermittelt. Im dritten Semester werden die verschiedenen Wissensgebiete anhand von Kurzfallstudien, Postkorbübungen und Simulationsprüfungen vernetzt.

Nach Abschluss des Diploms können Sie nahtlos oder innert zwei Jahren in das 3. Semester des Lehrgangs Direktionsassistent/in mit eidg. Fachausweis einsteigen. Voraussetzung sind gute Englischkenntnisse (zwischen B2 First und C1 Advanced).

Studiengangsleiter
Orlando Simeon
Orlando Simeon
Bereichsleiter 
Übersicht alle Lehrgänge