Conny Calonder absolvierte die Weiterbildung zur Spezialistin Lohnadministration. Das neue Fachwissen wendet sie in ihrem Arbeitsbereich Lohnadministration und Finanzbuchhaltung täglich an. Bei möglichen Fragen kann sie auf das Netzwerk von Dozierenden und Studierenden der Akademie zählen. zum Interview
Weiterbildung zum/r Spezialist/in Lohnadministration
Eine korrekte Personal- und insbesondere auch Lohnadministration ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Als Spezialist/in Lohnadministration sind Sie verantwortlich für die Abwicklung des gesamten Salärprozesses sowie für die Bereitstellung von lohnrelevanten Informationen an interne und externe Stellen. Diese Lehrgang vermittelt Ihnen das dazu erforderliche Fachwissen.
Sie führen sämtliche Aufgaben in der Lohnadministration aus und können die sozialversicherungs-, arbeits- und steuerrechtliche Bestimmungen umsetzen. Sie unterstützen professionell bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und übernehmen anspruchsvolle Tätigkeiten im Payroll-Management. Nach der Weiterbildung verfügen Sie über aktuelles Faktenwissen und die erforderlichen Methodenkompetenzen, um die Rolle der fachlichen Führung wahrzunehmen.
- Sie sind als Sachbearbeiter/in, Fachspezialist/in oder Führungskraft in Unternehmen und öffentlicher Verwaltung mit der Lohnadministration betraut oder Sie benötigen dieses Fachwissen für erweiterte Aufgaben.
- Sie sind Spezialist/in und müssen sich Kenntnisse in der Administration und Verarbeitung von Lohninformationen und Lohnarten aneignen.
- Sie sind Quer- oder Wiedereinsteiger/in mit kaufmännischem Grundwissen und möchten dieses Wissen aktualisieren und/oder vertiefen
Themenfelder | Lektionen |
---|---|
Lohnadministration, inkl. Jahresabschlussarbeiten |
22 |
Personen- und Sozialversicherungen | 10 |
Arbeitsrecht | 12 |
Schnittstelle HRM/HR-Administration | 4 |
Steuern | 8 |
ERP-Systeme/Projekte | 4 |
Finanzbuchhaltung | 6 |
Repetition, Zertifikatsprüfung | 6 |
Total Lektionen | 72 |
- Assistenz der Personalleitung
- Fachstelle für die Beratung von Mitarbeitenden im In- und Ausland
- Führen der Lohnbuchhaltung
- Verantwortung für alle Sozial- und VVG-Versicherten
Sie haben Grundlagenkenntnisse in der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Sozialversicherungen.
Abschluss/Titel
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Akademie-Zertifikat «Spezialist/in Lohnadministration Akademie St.Gallen» sowie ein englisches Zertifikat «payroll specialist»
Dauer
1 Semester, 18 Unterrichtseinheiten à 4 Lektionen
Daten/Kurszeiten
April bis Oktober
Haupttag Donnerstag, 17.30 - 20.45 Uhr, vereinzelte Mittwochabende
Kosten
CHF 3’000.– inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren (5 Raten à CHF 600.– möglich)
