Sharon Gerster hat im Oktober 2019 den Lehrgang «Versicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis» erfolgreich abgeschlossen. Vor kurzem übernahm sie die Führung des Teams Haftpflicht. Ob sie als Fachspezialistin für Versicherungsschäden zu einer vorsichtigen Person geworden ist, erzählt sie uns im Gespräch. zum Interview
Weiterbildung zum/r Versicherungsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis
Die Weiterbildung zum/r Versicherungsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis legt den Grundstein, dass Sie als Fachperson für sämtliche Sach- und Vermögensversicherungen tätig sein können.
Als Versicherungsfachmann/frau übernehmen Sie anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen Schaden- und Leistungsfallbearbeitung, Underwriting inkl. Produktmanagement, Vertrieb und Support oder Broking. Sie verstehen die Versicherungsprozesse, können solche mitgestalten und initiieren Optimierungen. Ihre hohe Fachkompetenz ermöglicht selbstständiges Arbeiten.
- Nachwuchskräfte und Quereinsteiger in der Versicherungswirtschaft.
- Sie interessieren sich vertieft für die Versicherungsmaterie und deren Zusammenhänge.
- Sie streben eine qualifizierte Fachkarriere an.
- Umfassende Versicherungsfachkenntnisse.
- Vertiefte Kenntnisse in typischen Versicherungsprozessen.
- Leiter/in Innendienst
- Schadenbearbeitung
- Versicherungsberater/in Aussendienst
- Versicherungsbrokerage
- Verkaufsleiter/in Versicherungen
- Verkaufssupport in Generalagenturen
- Vorsorge- und Finanzberatung
- kaufmännische Grundbildung in der Privatversicherung
- Quereinsteiger benötigen gute Kenntnissen in der Versicherungswirtschaft (Versicherungsvermittler VBV)
- je nach Vorbildung zwei bis fünf Jahre Berufspraxis
Abschluss/Titel
Versicherungsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis
Dauer
3 Semester
Daten/Kurszeiten
Obligatorische Module (1. Semester)
Start: Februar
Dienstag, 17.30 – 20.45 Uhr
Samstag, 08.30 – 11.45 Uhr
Wahlmodule (2. Semester)
Start: Oktober
Montag, 17.30 – 20.45 Uhr
Dienstag, 17.30 – 20.45 Uhr
Donnerstag, 17.30 – 20.45 Uhr
Prozessmodule (3. Semester)
Start: April
Dienstag, 17.30 – 20.45 Uhr
Samstag, 08.30 – 11.45 Uhr
Kosten
Die Kosten für den Lehrgang werden direkt vom VBV Berufsbildungsverband erhoben. Die Kostenaufstellung finden Sie auf der Webseite des VBV oder über diesen Link (Stand Mai 2021).
Besonderes
Die Akademie St.Gallen bietet den Lehrgang als offizieller Ausbildungspartner des Versicherungsverbands (VBV) an. Weitere Informationen finden Sie unter www.vbv.ch.

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt über den VBV in Bern. Der nächste Lehrgang startet im Februar 2022 in St.Gallen.
Link zur Kursanmeldung beim VBV in Bern