Gemeindefachschule / Public Management
Sie engagieren sich gerne für das Gemeinwohl unserer Gesellschaft und scheuen sich nicht, den gestiegenen Anforderungen an öffentliche Verwaltungen zu begegnen? Wir bieten Ihnen mit der Gemeindefachschule St.Gallen ein auf die öffentliche Verwaltung zugeschnittenes Aus- und Weiterbildungsprogramm mit eidgenössischem Abschluss an.
Die Anforderungen an öffentliche Verwaltungen steigen. Neben der strikten Einhaltung von verwaltungsrechtlichen Bestimmungen besteht der Anspruch, dass Verwaltungen effizient, kostenbewusst und kundenorientiert arbeiten. Von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird erwartet, dass sie Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Anliegen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger mitbringen. Dadurch werden auch die Leistungsanforderungen an Mitarbeitende von Gemeinden und Kantonen immer höher. Komplexe Aufgabenstellungen in den Sachgeschäften sollen speditiv bearbeitet werden. Gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte sind daher Grundvoraussetzung, um der wachsenden Erwartungshaltung an den «Service Public» gerecht zu werden.
Die Verwaltungen von Gemeinden, Städten und Kantonen haben ein vitales Interesse an qualifizierten Mitarbeitenden, die mit den veränderten Rahmenbedingungen professionell umgehen können. Die Gemeindefachschule St.Gallen bietet ein auf die öffentliche Verwaltung zugeschnittenes Aus- und Weiterbildungskonzept an. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Prüfungsträgerschaft, dem Verband der Gemeindeangestellten NetzSG, der Akademie St.Gallen und dem direkten Einbezug der verschiedenen Berufs- und Branchenverbände, bieten die Lehrgänge eine berufliche Höherqualifizierung, die perfekt auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts abgestimmt ist. Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung von Gemeinden und Kantonen, welche die fünf Modulprüfungen zur Fachfrau/Fachmann öffentliche Verwaltung GFS bestanden haben, können zwischen sechs Vertiefungsrichtungen wählen. Die Vertiefungsrichtungen sind an den Erfordernissen der beruflichen Tätigkeit ausgerichtet. Mitarbeitende, die ein sehr breites Tätigkeitsfeld bearbeiten, können auch mehrere Vertiefungsrichtungen abschliessen.