Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF

Nach­dip­lom­stu­dium Dipl. Bet­riebs­öko­nom/in NDS HF

Als Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF sind Sie Generalist/in und weisen Management- und Leadershipkompetenzen aus. Sie übernehmen in KMU, öffentlichen oder sozialen Institutionen Führungsaufgaben auf mittlerer Kaderstufe. 

Dieses Nachdiplomstudium ist Bestandteil des Certificate of Advanced Studies «CAS General Management» der Fachhochschule Kalaidos.

  • Sie möchten sich in einem überschaubaren Zeitrahmen grundlegende und vertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse des Managements aneignen.
  • Sie bereiten sich auf eine Kaderposition vor.
  • Sie haben einen höheren Abschluss in einem anderen Fachgebiet und möchten sich für eine Führungsfunktion betriebswirtschaftliches Wissen aneignen.
  • Sie führen eine Organisation aus dem Sozialbereich oder ein NGO und möchten sich Management- und Führungskompetenzen aneignen.
  • Sie sind Inhaber eines gewerblichen Kleinunternehmens und möchten Ihre unternehmerischen Kompetenzen vertiefen.
  • Sie sind Geschäftsführer oder Abteilungsleiter eines KMU.

Folgende Themengebiete werden an rund 35 Seminartagen erarbeitet:

  UNTERNEHMENSFÜHRUNG
  Integrierte Unternehmensführung
  Produktion und Supply Chain Management
  Strategisches Management
  Organisation und Prozessmanagement
  Projektmanagement
  Businesspläne
  Problemlösungs- und Entscheidungstechnik
  Fallstudie «Flughafen» am Flughafen ZH 

    84
    12
    16
    16
      8
      8
    12
      4
      8

  FÜHRUNG UND HR-MANAGEMENT  
  Leadership
  Change-Management
  Personalmanagement 
  Teambildung und Kommunikation (Start)
  Business Knigge

    56
    12
    12
    16
      8
      8

  MARKETINGMANAGEMENT
  Marketingstrategie und -instrumente 
  Marketingtrends 
  Marketingkonzept (Anwendung)

    48
    16
      8
    24

  MÄRKTE UND KONJUNKTUR
  Mechanismus der Märkte
  Konjunktur und Wachstum
  Geld- und Wechselkurspolitik

    24
      8
      8
      8

  FINANZIELLE FÜHRUNG
  Rechnungslegung und Kennzahlen
  Kostenrechnung und Kalkulation  
  Investitionsmanagement

    56
    24
    20
    12

  RECHT UND STEUERN
  Vertragsrecht
  Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
  Arbeitsrecht und Arbeitsgesetz
  Unternehmensbesteuerung

    36
      8
      8
      8
    12

  DIVERSES
  Digital Management 
  Prüfungen, Einführung und Betreuung Diplomarbeit

    16
      8
      8

  LEKTIONEN GESAMT   320

Nachdiplomstudien HF müssen gemäss Bund mindestens 900 Lernstunden umfassen. Die Lernstunden teilen sich wie folgt auf:
Präsenz 320 L, Selbstgesteuertes Lernen/Literaturstudium/Übungen 318 L., Diplomarbeit 200 L, Prüfungsvorbereitung 100 L.

Das Anspruchsniveau orientiert sich an CAS/DAS-Lehrgängen auf Fachhochschulstufe.

 

  • Abteilungs-/Bereichsleitung
  • Mitglied Geschäftsleitung
  • Geschäftsführung eines KMU
  • Assistenz der Geschäftsleitung
  • Leitung einer öffentlichen Körperschaft

Gemäss den Mindestanforderungen für Höhere Fachschulen sind Personen mit diesen Nachweisen zugelassen:

  • eidg. Fachausweis
  • Höhere Fachprüfung
  • Diplom einer Höheren Fachschule oder Fachhochschule
  • Für die Aufnahme wird eine Berufserfahrung von mindestens drei Jahren, davon idealerweise mindestens ein Jahr in einer höheren Kaderfunktion, vorausgesetzt.
  • Zulassungen bei gleichwertigen Vorkenntnissen sind «sur dossier» begrenzt möglich.

Abschluss/Titel

Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF
Lehrgang und Abschluss sind vom Bund (SBFI) gesamtschweizerisch anerkannt. Der Titel ist rechtlich geschützt.

Dauer

2 ½ Semester

Beginn/Daten

November

Kurszeiten

Freitag und Samstag vierzehntäglich (ohne Schulferien)
Freitag, 13.15 – 20.15 Uhr
Samstag, 08.30 – 11.45 Uhr 

Kosten

CHF 13’500.–  einschliesslich Lehrmittel, Prüfungen, Betreuung Diplomarbeit.

Es werden folgende Zahlungsmöglichkeiten angeboten: 
3 Zahlungen       à CHF 4’500.–
15 Zahlungen     à CHF    950.–

Studiengangsleiterin
Waltraud Schirmer
Waltraud Schirmer
Bereichsleiterin Höhere Fachschule für Wirtschaft
Administration/Beratung
Susanne Steinert
Susanne Steinert
058 229 68 06

Hybrides Angebot

Das Nachdiplomstudium Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF wird im «Hybrid Learning»angeboten. Sie haben zwei Unterrichtsmodelle zur Wahl:

  • Herkömmlicher Präsenzunterricht vor Ort im Schulzimmer der Akademie St.Gallen.
  • Online-Unterricht von zu Hause aus. Während des Live-Streams können Sie auch Fragen an die Dozierenden stellen. Vorteil: Sie profitieren von den Interaktionen während der Unterrichtsstunde. 

Die zwei Modelle sind beliebig und ohne vorgängige Anmeldung kombinierbar.

 

Bestandteil «Certificate of Advanced Studies General Management»

Die Akademie St.Gallen hat im August 2020 einen Kooperationsvertrag mit der Fachhochschule Kalaidos abgeschlossen. Das eröffnet den Absolventen/innen dieses eidg. anerkannten Nachdiplomstudiums NDS HF an der Akademie St.Gallen die Möglichkeit, mit einem zusätzlichen Lernaufwand von ca. 30% ein «Certificate of Advanced Studies» zu erlangen. Ihr Weg vom NDS HF zum CAS


Sie haben bereits einen Abschluss als Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF der Akademie? Dann melden Sie sich direkt bei der Fachhochschule Kalaidos zum Certificate of Advanced Studies an.

Interview mit Reto Wanner

Reto Wanner übernahm zusammen mit seiner Schwester und seinem Bruder das familieneigene Transportunternehmen von der dritten in die vierte Generation. Im Gespräch erzählt er uns von den Herausforderungen der Nachfolgeregelung und weshalb er das Nachdiplomstudium Dipl. Betriebsökonom NDS HF an der Akademie St.Gallen absolviert hat. zum Interview

Übersicht alle Lehrgänge

Informationsanlässe

Titel
Start
Dauer
Infoanlass Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF (findet vor Ort statt)
30.05.2023
18.30 Uhr - 19.30 Uhr
Infoanlass Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF (findet vor Ort statt)
24.08.2023
18.30 Uhr - 19.30 Uhr

Online-Anmeldung Lehrgang

Titel
Start
Dauer
Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF
Nachdiplomstudium Höhere Fachschule
10.11.2023
2,5 Semester

Legende

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze frei
Warteliste vorhanden