Dipl. Digital Business Manager/in NDS HF, hybrider Unterricht

Dipl. Di­gi­tal Bu­si­ness Ma­na­ger/in NDS HF

Als Experte/in in Digital Management arbeiten Sie in den verschiedenen Unternehmensfunktionen entlang der Wertschöpfungskette. Sie beschäftigen sich mit dem technologischen Wandel, Trends, neuen Geschäftsmodellen und Wettbewerbsstrategien, die sich aus der digitalen Transformation ergeben. Sie haben ein umfassendes Verständnis, was dieser Wandel für Unternehmungen in den verschiedenen Branchen bedeutet und wie dieser für neue Geschäftsideen und Prozessoptimierungen genutzt werden kann.

  • Mitglieder der Geschäftsleitung
  • Geschäftsführer/in von KMU
  • Verantwortliche von Marketing, Verkauf, Einkauf, Entwicklung,
  • Produktion, Logistik
  • Projektverantwortliche und Stabsmitarbeitende in Zukunftsprojekten
  • Verantwortliche für Change Management und Personalentwicklung
  • Techniker/innen und Ingenieure in Managementfunktionen
  • Mitarbeitende von Beratungsunternehmen, die unternehmerischen Wandel begleiten
  • Jungunternehmer/innen in Start-ups
  • Personen mit einem höheren Abschluss, die sich in digitalem Management spezialisieren wollen

UNTERNEHMENSFÜHRUNG
Grundsätze der Unternehmensführung
Strategisches Management
Modellieren von Geschäftsmodellen
Organisation und Führung im digitalen Zeitalter
Supply Chain Management

48
  8
16
  8
  8
  8
TECHNOLOGIEN
Technologische Mega-Trends
Blockchain-Technologie, Industrie 4.0, Cloud-Technologie / Big Data Artificial Intelligence (AI) / Deep Learning / Virtual Reality / Augmented Reality, Internet of Things (IoT), 3D-Druck, Sprachtechnologien, Robotik / Sensorik, Drohnentechnologie
Potenzialbewertung, Social Impact
 
24   4
16


  4

INNOVATIONS- UND TECHNOLOGIE-MANAGEMENT
Innovationsprozess
Needfinding und Synthese
Ideation Workshop
Storytelling Workshop

44
16
12
  8
  8
DIGITALE GESCHÄFTSMODELLE
Modellentwicklung und Finanzierung
Value Chain Disruption
Ertragsmodell und Pricing, Predictable Revenues
Open Innovation, Digital Collaboration
IT Sicherheit 
Rechtliche Rahmenbedingungen
Projekte steuern
Riskmanagement
 
44
  8
  4
  8
  4
  4
  8
  4
  4
LEADERSHIP UND CHANGE MANAGEMENT
Entwicklung der Unternehmenskultur
Leadership im digitalen Zeitalter
Digitalisierung im HR-Management
Change Management
 
28
  4
  8
  8
  8

DIGITALES MARKETING
Cross Media, Channels, Content
CRM-Modelle, Integration
E-Commerce
Monitoring, Analytics
Marketingmanagement
Trends, Best Practice

60
  8
  4
  8
  4
32
  4

INNOVATION LAB   
Einführung und Methodik
Prototyping und Entwicklung realer Business Case
Pitch and Rapid Improvement Session

24
  4
16
  4

INSIGHTS
Praxisbeispiele (Cases)
Studienreise Silicon Valley

60
20
40

Prüfungen, Einführung und Betreuung Diplomarbeit  16
LEKTIONEN INSGESAMT 348

Nachdiplomstudien HF müssen gemäss Bund mindestens 900 Lernstunden umfassen. Die Lernstunden teilen sich wie folgt auf:
Präsenz 348 L, Selbstgesteuertes Lernen/Literaturstudium/Übungen 392 L., Diplomarbeit 200 L, Prüfungsvorbereitung 136 L

 

  • Abteilungs-/Bereichsleitung
  • Mitglieder der Geschäftsleitung
  • Prozessverantwortliche
  • Unternehmensentwickler/innen
  • Berater/innen
  • Initianten/innen von Startups

Gemäss den Mindestanforderungen für Höhere Fachschulen
sind Personen mit diesen Nachweisen zugelassen:

  • eidg. Fachausweis
  • Höhere Fachprüfung
  • Diplom einer Höheren Fachschule oder Fachhochschule
  • Für die Aufnahme wird eine Berufserfahrung von mindestens drei Jahren vorausgesetzt
  • Zulassungen bei gleichwertigen Vorkenntnissen sind «sur dossier» begrenzt möglich.

Abschluss/Titel

Dipl. Digital Business Manager/in NDS HF
Lehrgang und Abschluss sind vom Bund (SBFI) gesamtschweizerisch anerkannt. Der Titel ist rechtlich geschützt.

Dauer

2 ½ Semester

Beginn/Daten

10. November 2023

Kurszeiten

Freitag und Samstag, alle 14 Tage
Freitag, 13.15 – 20.00 Uhr 
Samstag, 09.00 – 12.15 Uhr

Kosten

CHF 16'500.– inkl. Studienreise ins Silicon Valley (Flug Economy, Hotel Basis DZ, Transfers), inkl. Lehrmittel, Prüfungen und Betreuung Diplomarbeit. Sie haben die Möglichkeit, in 3 bis 15 Raten zu bezahlen.

Studiengangsleiter
Thierry Kurtzemann
Thierry Kurtzemann
Schulleiter Akademie St.Gallen
Administration/Beratung
Susanne Steinert
Susanne Steinert
058 229 68 06

Hybrides Angebot

Das Nachdiplomstudium Dipl. Digital Business Manager/in NDS HF wird im «Hybrid Learning»angeboten. Sie haben zwei Unterrichtsmodelle zur Wahl:

  • Herkömmlicher Präsenzunterricht vor Ort im Schulzimmer der Akademie St.Gallen.
  • Online-Unterricht von zu Hause aus. Während des Livestreams können Sie auch Fragen an die Dozierenden stellen. Vorteil: Sie profitieren von den Interaktionen während der Unterrichtsstunde. 

Die zwei Modelle sind beliebig und ohne vorgängige Anmeldung kombinierbar.

 

Studienreise ins Silicon Valley, dem Hotspot der Digitalisierung

Damit die Studierenden erleben, wie die digitale Transformation erfolgreich umgesetzt und begleitet wird, ist die Studienreise ins Silicon Valley fester Bestandteil des Nachdiplomstudiums. Während einer Woche besuchen sie verschiedene Firmen, welche sich mit der Digitalisierung beschäftigen. Eine gute Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen. siehe Fotogalerie

Digitale Transformation mit Kaffeegeschmack

Die Studierenden des Nachdiplomstudiums «Dipl. Digital Business Manager/in NDS HF» verlegten ihren Unterricht letzte Woche in «Das Werk1» in Arbon – einem Innovations- und Zukunftspark in den ehemaligen Produktionshallen der Firma Saurer. In dem im Studiengang integrierten Workshop unter der Bezeichnung «Innovation Lab» erhielten die Studierenden vom lokalen Kaffeemaschinenhersteller Aequator AG aus Arbon ein reales Beratungsmandat. Der Auftrag an die Studierenden lautete: Entwicklung einer neuen Innovationsstrategie. mehr dazu

Interview mit Colin Bellhouse

Colin Bellhouse ist Bereichsleiter Produktion und Reparatur beim Unternehmen Telsonic AG. In seinem Arbeitsumfeld ist die Digitalisierung stark spürbar, deshalb besucht er das Nachdiplomstudium «Dipl. Digital Business Manager».

Mit der Vertiefung in neue Technologien, Innovations- und Technologie-Management, digitale Geschäftsmodelle u.v.m. begegnet er nun anspruchsvollen Situationen mit Fachkompetenz und Lösungen. zum Interview

Übersicht alle Lehrgänge

Informationsanlässe

Titel
Start
Dauer
Infoanlass Dipl. Digital Business Manager/in (findet online statt)
16.08.2023
12.00 Uhr - 13.00 Uhr
Infoanlass Dipl. Digital Business Manager/in (findet online statt)
26.09.2023
12.00 Uhr - 13.00 Uhr
Infoanlass Dipl. Digital Business Manager/in (findet online statt)
26.10.2023
12.00 Uhr - 13.00 Uhr

Legende

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze frei
Warteliste vorhanden